Four Seasons startet in Puerto Rico

| Hotellerie Hotellerie

Four Seasons wird das Management eines Resorts sowie Residenzen in Bahia Beach, Rio Grande, übernehmen. Die Eröffnung markiert den Markteintritt von Four Seasons in Puerto Rico und die weitere Expansion der Marke in der Karibik.

 „Als eines der begehrtesten Reiseziele in der Karibik ist Puerto Rico der ideale Ort, um Einheimischen, Besuchern und Bewohnern gleichermaßen den legendären Four Seasons-Service sowie einzigartige Erlebnisse zu bieten“, sagt Bart Carnahan, President, Global Business Development, Portfolio Management and Residential, Four Seasons. „Wir fühlen uns geehrt, dass unsere Partner bei Paulson Puerto Rico Four Seasons ausgewählt haben, um ein so exklusives Anwesen am Strand in sein nächstes Kapitel zu führen und ein neues Luxus-Lifestyle-Angebot auf der Insel einzuführen.“

Das Four Seasons Resort and Private Residences Puerto Rico wird 139 Zimmer und Suiten sowie 85 Private Residences umfassen. Weitere Einheiten werden bei der Wiedereröffnung des Hotels als Four Seasons-Erlebnis in das Wohnportfolio aufgenommen. 

„Puerto Rico floriert als luxuriöses Freizeitziel für Reisende und Hausbesitzer, und der Eintritt von Four Seasons ist ein Zeichen für die immensen Möglichkeiten und die glänzende Zukunft, die vor uns liegt“, sagt John Paulson, Gründer von Paulson & Co. „Wir sind zuversichtlich, dass unsere Partnerschaft mit Four Seasons der Insel einen außergewöhnlichen Nutzen bringen und unser Resort sowie unsere Residenzen an einem der schönsten und einzigartigsten Orte der Welt weiter aufwerten wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.