Four Seasons übernimmt im The Park Gstaad

| Hotellerie Hotellerie

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Das Hotel, das der Philanthropin, Investorin und Sportlerin Dona Bertarelli gehört, wird derzeit unter der Leitung von Squircle Capital und dem Innenarchitekten Joseph Dirand renoviert. Die Wiedereröffnung als The Park Gstaad, A Four Seasons Hotel ist für die Wintersaison 2026-2027 geplant.

"Gstaad ist seit langem ein beliebtes Ziel für Luxusreisende in Europa und wir freuen uns über die einzigartige Gelegenheit, mit einem so aussergewöhnlichen Haus in diesen exklusiven Markt einzutreten", sagt Bart Carnahan, President, Global Business Development, Portfolio Management and Residential, Four Seasons. "Wir freuen uns darauf, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um das Beste dieses legendären Anwesens mit dem exzellenten Service von Four Seasons zu kombinieren und ein Luxuserlebnis von Weltklasse zu schaffen."

"Wir haben die idealen Partner für ein Anwesen gefunden, das Teil meiner persönlichen Reise in dieser Region war", sagt Dona Bertarelli. "Als erstes Luxushotel in Gstaad nimmt The Park Gstaad einen besonderen Platz in der Geschichte der Region ein, und ich freue mich darauf, es in ein Four Seasons Erlebnis zu verwandeln, in dem sich Tradition mit moderner Eleganz verbindet, die von Einheimischen und Gästen gleichermassen geschätzt wird."
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.

ZEL, die gemeinsame Marke von Meliá Hotels International und Rafael Nadal, heißt ihre ersten Gäste in Punta Cana willkommen. Das Resort feierte am 7. März offizielle Eröffnung.

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.