Freie Betten: Nachfrage an Nord- und Ostsee zu Pfingsten teils verhalten

| Hotellerie Hotellerie

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln, wie die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) mitteilte. Je nach Destination sind die Buchungszahlen demnach heterogen – auch was Kategorien wie Hotels oder Ferienwohnungen betrifft.

Touristikerinnen und Touristiker in Schleswig-Holstein gehen davon aus, dass vor allem die frühen Feiertage und das wechselhafte Wetter diesen Trend bestimmen. Jetzt hoffen sie auf gutes Wetter und viele spontane Kurzurlauber. Wer kurzfristig über Pfingsten und Himmelfahrt verreisen möchte, findet in allen Kategorien noch freie Betten - sollte laut TASH aber nicht zu lange warten mit der Buchung. 

In St. Peter-Ording liegt die Auslastung von Ferienwohnungen und Hotels über Himmelfahrt hinter den Zahlen von 2023. Die Nachfrage für Pfingsten ist den Angaben zufolge bisher vergleichbar mit dem Vorjahr. Hotels sind laut Tourismuszentrale stärker gefragt als im vergangenen Jahr. In Büsum liegt die Auslastung an Himmelfahrt bei 81 Prozent, 2023 waren es 86 Prozent. Zu Pfingsten sind die Zahlen laut Büsum Marketing Service ähnlich wie im Vorjahr. 

Auf Amrum sind rund 78 Prozent der Unterkünfte über Himmelfahrt belegt - etwas weniger als 2023. Mehr Buchungen als zuletzt registrieren die Touristiker hingegen über das Pfingstwochenende und die in einigen Bundesländern anschließende Ferienwoche. Auf der Nachbarinsel Föhr gibt es an den Feiertagen für Kurzentschlossene in allen Kategorien noch Unterkünfte - vor allem Ferienwohnungen und -häuser. 

Für Sylt rechnet Moritz Luft, Geschäftsführer von Sylt Marketing, an den bevorstehenden Himmelfahrts- und Pfingsttagen mit Spontanbuchungen. «Es ist noch keine Hochsaison, in allen Kategorien gibt es noch genügend Auswahl in allen Orten», sagte Luft der Deutschen Presse-Agentur. Auf allen Halligen sind an Himmelfahrt noch Wohnungen buchbar. «Zu Pfingsten ist es auf den Halligen schon richtig voll», teilten die Verantwortlichen der TASH mit. Vereinzelte Wohnungen gibt es aber noch. 

Auch die von der TASH befragten Institutionen an der Ostsee äußern sich unterschiedlich: In Grömitz haben Gäste noch in allen Kategorien freie Kapazitäten. Dort rechnet man über Himmelfahrt und Pfingsten noch mit kurzfristigen Buchungen, wenn das Wetter schön wird. Sehr gut ist die Buchungslage über Pfingsten in Heiligenhafen. Über Himmelfahrt ist die Nachfrage eher verhalten. 

Auf Fehmarn ist die Zahl der Buchungen über Himmelfahrt und Pfingsten bisher schwächer als 2023. «Erfahrungsgemäß buchen viele Gäste an den langen Wochenenden eher spontan, da sie den Aufenthalt kurzfristig vom Wetter abhängig machen», teilte der Tourismus-Service Fehmarn mit. 

Auch im Binnenland ist die Auslastung unterschiedlich: Beispielsweise in der Holsteinischen Schweiz ist die Buchungslage für Himmelfahrt und Pfingsten bisher sehr verhalten. Wechselhaftes Wetter sowie den zunehmenden Trend zu kurzfristigen Buchungen sieht die Tourismusbranche als mögliche Gründe dafür. 

In den größeren Städten Kiel, Flensburg und Lübeck mit Travemünde sind die Chancen, noch eine Unterkunft zu bekommen, grundsätzlich größer: In Flensburg ist die Auslastung den Angaben zufolge am Himmelfahrtswochenende mit 60 Prozent geringer als im vergangenen Jahr - ähnlich sieht es an Pfingsten aus. Auch in Kiel liegen die Buchungszahlen für die Feiertage im Vergleich zum Vorjahr noch deutlich unter den Vorjahreswerten. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.