Freigeist startet in Kürze in Göttingen und plant weiteres Hotel

| Hotellerie Hotellerie

In wenigen Wochen startet das dritte Freigeist Hotel von Georg Rosentreter und Carl Graf von Hardenberg in Göttingen. Das Haus ist bereits Mitglied bei den Design Hotels. Jetzt wurde bekannt, dass Freigeist bereits die Verträge für ein weiteres Hotel unterschrieben hat. Wie das Göttinger Tageblatt berichtet entsteht in der Stadt ein ganz neues Quartier auf dem Freigeist neben einem Hotel auch sogenannte Micro-Apartments betreiben wird.

Zuvor steht jedoch die Eröffnung des FREIgeist Göttingen an. Ein Design-Hotel mit 188 Zimmern in dem das Team nicht nur Gäste aus aller Welt begrüßen, sondern auch die Menschen aus Göttingen und der Region. Insbesondere die gastronomischen Betriebe sollen daher so konzipiert worden sein, dass sich dort jeder sofort wohlfühle, sagt das Unternehmen. Im Restaurant INTUU kocht Küchenchef Alexander Zinke eine südamerikanisch-japanische Küche mit Sushi, Sashimi, Ceviche sowie Fleisch, Gemüse und Fisch vom Holzkohlegrill „Josper“ als Sharing-Food-Konzept. Der Innenhof des Hotels erhält gemütliche Lounge-Ecken und eine Bar im Überseecontainer. Und natürlich ist das Haus dank seiner sechs Veranstaltungsräume auch ein Ort für Meetings, Tagungen oder private Feiern. Eine offene Foyer-Küche mit freistehendem Inselblock soll im Veranstaltungsbereich neue Trends setzen, denn hier kann auch als größere Gruppe gemeinsam gekocht und probiert werden. 

Hinter den Kulissen laufen derweil die Vorbereitungen für die Ankunft der ersten Gäste auf Hochtouren. Als Geschäftsführender Gesellschafter der FREIGEIST & FRIENDS Hotelgesellschaft ist Georg Rosentreter kreativer Kopf und operativer Macher des Freigeist Göttingen. Gemeinsam mit seinem Design-team zeichnet er für das gesamte Interieur verantwortlich, hat spezielle Möbel eigens für das Haus entwerfen lassen, Künstler engagiert und auf internationalen Messen Designobjekte für die unterschiedlichen Bereiche erworben. 

General Manager des Hauses wird die 43-jährige Anja Liehr. Nach einer Ausbildung zur Hotelfachfrau im Münchener Park Hilton und dem Besuch der Hotelfachschule in Heidelberg sammelte die gebürtige Göttingerin Erfahrungen in 5-Sterne-Hotels auf Mauritius, den Malediven, in Dubai und Abu Dhabi. Vor ihrem Engagement im FREIgeist Göttingen war Liehr im Gran Meliá Palacio de Isora auf Teneriffa als EAM Food & Beverage für insgesamt 367 Mitarbeiter in sieben Bars, neun Food & Beverage Outlets und Banketträumlichkeiten für bis zu 500 Personen sowie eine Diskothek verantwortlich. 

Unterstützt wird Liehr von Hoteldirektorin Friederike Quentin. Die gebürtige Kasselerin hat nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau und ersten Erfahrungen an der Rezeption die Hotelfachschule in Hannover besucht. Nach ihrem Abschluss als Betriebswirtin heuerte sie 2008 als stellvertretende Veranstaltungsleiterin im Hardenberg BurgHotel an. Im Oktober 2010 wurde sie dort zur Direktionsassistentin und im April 2014 schließlich zur stellvertretenden Direktorin befördert. 

In der Küche schwingt Alexander Zinke das kulinarische Zepter. Für seine Aufgabe im Freigeist Göttingen bringt der 40-Jährige beste Voraussetzungen mit, denn Zinke hat bereits im renommierten Hotel „The Savoy“ sowie dem Restaurant NOBU in London gearbeitet. Weitere Erfahrungen hat er in Ägypten, Wien und Bangkok gesammelt. In dem mit sieben Sternen ausgezeichneten Hotel „Burj Al Arab“ in Dubai war Zinke anschließend Chef de Cuisine – ebenso im Hotel „Jumeirah at Etihad Towers“ in Abu Dhabi. Bevor der gebürtige Eichsfelder im Freigeist Göttingen begann, war er als Küchenchef im luxuriösen „Saman Villas Resort“ auf Sri Lanka und als Executive Sous Chef im „Waldhaus Flims“ im schweizerischen Graubünden tätig.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs fort und erwartet für das Geschäftsjahr 2024 eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA auf rund neun Millionen Euro. Der neue Koenigshof in München und Großveranstaltungen trugen maßgeblich zur Steigerung bei.

Union Investment hat rund vier Millionen Euro in die Modernisierung eines Hotels in Innsbruck investiert. Das 2011 fertiggestellte Gebäude wurde bis Juli 2021 als Ramada Hotel betrieben, bevor es 2022 von der HR Group übernommen und vorübergehend als Tivolihotel Innsbruck geführt wurde.

Nach 25 Jahren Erfolgsgeschichte wechselt das Erlebnis- und Wellnessbad Therme Erding, die größte Therme der Welt, den Besitzer. Die international agierende Therme Group übernimmt das Wellness-Resort vor den Toren Münchens. Eine Zeitung berichtet, dass der Kaufpreis bei mehr als 320 Millionen Euro gelegen haben soll.

Innside by Meliá setzt die Expansion in neue Märkte in Lateinamerika fort: Die jüngste Ankündigung von zwei Projekten in der Dominikanischen Republik wird nun durch ein weiteres Hotel in Costa del Este in Argentinien ergänzt.

Als Teil der Accor-Gruppe feiert die junge Designmarke mit australischen Wurzeln nun einen bedeutenden Meilenstein: Denn mit den jüngsten Hoteleröffnungen in Düsseldorf, Paris Clichy und Manchester zählt Tribe nun 20 Hotels weltweit.

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs zählen Beherbergungsbetriebe zum Verwaltungsvermögen, das bei der Erbschaftssteuer nicht begünstigt wird. Der DEHOGA lief dagegen bundesweit Sturm, forderte gesetzliche Klarstellung und kann jetzt einen ersten großen Erfolg vermelden. Ein Nichtanwendungserlass stellt sicher, dass Hotels doch begünstigt bleiben.

Auf dem Laufband trainieren oder in der Sauna schwitzen und dabei auf die Stadt Chemnitz und das Erzgebirge blicken: Das Residenz Hotel Chemnitz hat dafür im 15. Stock eine neue Sauna und ein kleines Fitnessstudio geschaffen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe gibt bekannt, dass sie ab Anfang 2025 die Option hat, gleich zwei bekannte Luxushotels in Europa in ihr Portfolio aufzunehmen: das Hôtel Lutetia in Paris und das Conservatorium Hotel in Amsterdam.

Die Bilder des geplatzten Riesenaquariums in Berlin gingen um die Welt. Danach herrschte monatelang Baustelle. Wie sieht es zwei Jahre nach dem Unglück aus? Bald soll das Hotel wiedereröffnen.

Novum Hospitality expandiert weiter und plant die Eröffnung eines Candlewood Suites Hotels im Bezirk Hamburg-Nord. Das Haus soll ab 2027 Gäste empfangen. Das Hotel mit 175 Apartments entsteht in unmittelbarer Nähe zum ebenfalls geplanten Holiday Inn – the niu Clink, das im Juni dieses Jahres angekündigt wurde.