Freundliche Vorschläge für Hoteliers

| Hotellerie Hotellerie

Auch wenn es der Hotellerie vergleichsweise gut geht, ist immer Platz für Optimierung. Das findet zumindest Colin Nagy von der Werbeagentur Fred & Farid, der für Skift eine Kolumne über die Branche, Innovationen und Geschäftsreisen schreibt. Für moderne Hoteliers hat er nun einige Vorschläge für die Zukunft präsentiert:

Instagram
Die Hoteliers sollten sich dafür hüten, die falschen Götzen anzubeten, ist Nagy überzeugt. Denn in einigen Jahren werde das Ganze bestimmt albern wirken. 

Kaffee
Es gebe nichts Traurigeres als einen Kaffeeroboter, wenn ein Barista die gleiche Aufgabe übernehmen könnte. Außerdem müsse laut Nagy jedes Hotel einen Plan für Frühaufsteher entwickeln. Kostenloser Kaffee in der Lobby, bevor der Frühstücksservice geöffnet wird, sei eine nette Geste. Schließlich gebe es nichts Schlimmeres als die Suche nach einer heißen Tasse Kaffee um 5 Uhr morgens. 

Minimalismus vs. Ausstattung
Minimalismus sollte keine Sparmaßnahme sein. Auch die kunstvoll reduzierte Umgebung sollte gastfreundlich sein und Wärme und Komfort bieten. 

Einzelhandel
Der Produktverkauf in Hotels ist ein echter Trend und kann einem Gast die Marke näherbringen. Dies sollte jedoch gemessen und analysiert werden und keine allzu große Rolle einnehmen. Wie Nagy erklärte, müsse ein gutes Gleichgewicht gefunden werden. Schließlich solle sich nicht jeder Raum anfühlen, als wäre es ein Supermarkt. 

Papier
Auch im digitalen Zeitalter wünschen sich viele Gäste echtes Papier. Sei es der Notizzettel im Zimmer, Postkarten in der Lobby oder die Ausgaben aktueller Tageszeitungen. 

Lärm-Vermeidung
In manchen Hotels geht es auch zu später Stunde noch rund. Es muss jedoch einen Plan geben, wenn die Bässe bis in die Nacht brummen. Ein Gast sollte im Idealfall nicht nach Ohrstöpseln fragen müssen.  

Jogging 
Eine Karte für Laufstrecken und eine der näheren Umgebung sind gute Leitfäden für sportliche Gäste.  Auch eine Jogging-Station, die Läufer am frühen Morgen mit Wasser und Handtüchern begrüßt, ist eine elegante Möglichkeit.

Warmes Licht
Bei dem Wechsel zu LED-Beleuchtung sollte darauf geachtet werden, dass die Lampen nicht zu kalt und steril wirken. Warmes und natürliches Licht sollte stets bevorzugt werden. Was bei der LED-Beleuchtung noch beachtet werden muss, finden die Leser der Tageskarte hier

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.