Frisches Geld für Co-Living-Anbieter Habyt

| Hotellerie Hotellerie

Co-Living-Anbieter Habyt hat in einer Series-C-Runde 40 Millionen Euro erhalten, um weltweit zu expandieren und seinen Marktanteil zu konsolidieren. Diese Runde wurde von den neuen Investoren Deutsche Invest (München) und Korelya Capital (Paris) angeführt. Außerdem beteiligten sich die neuen Investoren Exor Ventures und Endeavor Catalyst sowie die bestehenden Gesellschafter P101, ITALIA500-Azimut, HV Capital, Vorwerk Ventures, Norwest, Kinnevik, Burda Principal Investments und Inveready.

Seit der Serie B im Jahr 2021 hat Habyt seine Position durch eine Reihe von Fusionen und Übernahmen gestärkt und ist in die Märkte Nordamerika und Asien expandiert. Im Jahr 2023 erwarb Habyt mit Common Living einen wichtigen Akteur auf dem nordamerikanischen Markt und ergänzte damit seine frühere Übernahme von Hmlet im Jahr 2022. Habyt ist von 5.000 Einheiten in 18 Städten im letzten Jahr auf 30.000 Einheiten in über 50 Städten auf drei Kontinenten gewachsen. Im Jahr 2023 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoumsatzanstieg von über 40 Prozent und ist in den meisten wichtigen Regionen profitabel, wobei die Rentabilität auf Konzernebene für Anfang 2024 angestrebt wird.

Luca Bovone, CEO von Habyt: „Mit der Maxime neue Wege zu gehen, wollen wir einen einfachen Zugang zu Wohnraum ermöglichen, damit jeder überall auf der Welt flexibel leben kann. Wir haben ein exponentielles Wachstum erlebt und mit der Unterstützung bestehender und neuer Investoren eine bedeutende Serie C abgeschlossen, und das in diesem Jahr, in dem die Zahl der Serie-C-Runden insgesamt gesunken ist.”

Armin Weiland, Managing Director, Deutsche Invest und Aufsichtsratsmitglied von Habyt: „In nur wenigen Jahren hat Habyt einen unglaublichen Wachstums- und Expansionskurs eingeschlagen und es geschafft, sich in einem der schwierigsten Startup-Umgebungen seit Jahren zu behaupten. Mit der aktuellen Dynamik und dem bemerkenswerten Anstieg der Nettoeinnahmen ist die Erreichung der Rentabilität im Jahr 2024 das nächste große Ziel, wobei der Fokus auf der Wirtschaftlichkeit der Einheiten und der Rentabilität der einzelnen Anlagen liegen wird."

Franco Danesi, Partner bei Korelya Capital und Aufsichtsratsmitglied von Habyt: „Habyt löst das ständig wachsende globale Problem des mangelnden Wohnraums mit einer digitalen Lösung, die junge Familien und mobile Berufstätige gleichermaßen anspricht, und bietet gleichzeitig Immobilienentwicklern und Investoren ein innovatives und überzeugendes Produkt. Was mich wirklich begeistert, ist die unvergleichliche globale Präsenz von Habyt in den USA, Europa und Asien. Wir glauben an die kühne Vision von Habyt, die Welt des flexiblen Wohnens neu zu definieren, und wir möchten das Unternehmen auf seinem Weg unterstützen, indem wir ihm den Zugang zu attraktiven Regionen, wie in Asien, erleichtern."

2023 war eines der wichtigsten Jahre für Habyt seit seiner Gründung im Jahr 2017 durch Luca Bovone. Neben der entscheidenden Übernahme von Common schloss Habyt ein unternehmensweites Rebranding durch die Agentur DesignStudio ab, um die globale Marke Habyt zu reflektieren und alle Produkte unter einem Dach zu vereinen. Außerdem eröffnete das Unternehmen sein erstes Hotel in Europa, The Waterfront in Berlin, für Kurzzeit- und Urlaubsaufenthalte (Tageskarte berichtete).

Das Portfolio des Unternehmens wurde auf drei Kontinenten erweitert. Kanada wurde zu einem neuen Markt mit 10.000 weiteren Einheiten in der nordamerikanischen Pipeline, und in Asien ist geplant, in Nachbarländer zu expandieren und das Portfolio in Hongkong und Singapur bis 2024 zu verdoppeln. In Europa eröffnete Habyt neue Angebote u.a. in Deutschland, Frankreich und Österreich, so dass das Portfolio bis 2023 um weitere 1.050 Einheiten erweitert wurde. Im Jahr 2024 ist ein weiteres Wachstum geplant, u.a. durch den Markteintritt in Großbritannien.

Giuseppe Donvito, Partner, P101, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, Teil der Mission von Habyt zu sein, den Markt für flexible Wohnungen zu revolutionieren. Habyt bietet einen neuen Ansatz bei der globalen Herausforderung zur Wohnraumschaffung, der auf die Bedürfnisse eines wachsenden Segments junger Berufstätiger eingeht, die viel unterwegs sind. Die Nachfrage nach solchen Lösungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, und wir erwarten, dass sich dieser Trend zukünftig noch verstärken wird."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.