Früherer AfD-Chef Gauland in Südtiroler Hotel nicht mehr willkommen

| Hotellerie Hotellerie

Der AfD-Ehrenvorsitzende Alexander Gauland ist in einem Südtiroler Hotel, in dem er lange Jahre Stammgast war, nicht mehr willkommen. Die Besitzerin des Vier-Sterne-Hotels «Elephant» in Brixen, Elisabeth Heiss, bestätigte, dass sie den 83-Jährigen bei seinem jüngsten Besuch ausgeladen habe. «Wir sind ein liberales Haus, aber Alexander Gauland passt nicht mehr zu uns», sagte Heiss der Deutschen Presse-Agentur. «Solch ein Gast bringt Unruhe ins Haus.»

Die Hotelbesitzerin begründete ihre Entscheidung mit persönlichen Gründen, aber auch mit Gaulands politischer Einstellung. Zudem habe es Beschwerden anderer Gäste gegeben. «Was der Herr Gauland vertritt, ist teils schon schrecklich, sehr radikal», sagte Heiss der dpa. «Wir sind kein politisches Haus, weder rechts noch links. Aber wir haben ihm nahegelegt, nicht mehr zu uns zu kommen. Die Präsenz von ihm ist einfach nicht mehr erwünscht.» 

Hotelbesitzerin: Gauland reiste nach vier Tagen ab

Bei seinem letzten Aufenthalt im vergangenen August habe sie den ehemaligen AfD-Partei- und Fraktionschef persönlich informiert. Gauland sei noch vier Tage geblieben und dann abgereist. Der Bundestagsabgeordnete hatte in einer Talkshow zuvor schon selbst von der Ausladung berichtet.

«Aus meinem Lieblingshotel in Südtirol – seit Jahrzehnten schon – ist mir gesagt worden, dass man mich nicht mehr als Gast haben möchte», gab ihn der italienische Sender Rai wieder. 

Bislang war aber nicht bekannt, um welches Hotel es sich handelt. Das «Elephant» im Zentrum der 21.000-Einwohner-Stadt Brixen wird seit 1773 von der Familie Heiss geführt. Mitbesitzer Hans Heiss, der Bruder von Elisabeth Heiss, saß früher für die Grünen im Landtag. Südtirol gehört in Italien zu den beliebtesten Reisezielen von deutschen Urlaubern.

Auch andere Hotels luden AfD-Politiker aus

In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Fälle, dass AfD-Politiker in deutschen Hotels keine Zimmer bekamen. Zuletzt traf es die AfD-Vorsitzende Alice Weidel im Hamburger Louis C. Jacob (Tageskarte berichtete). Auch Gauland war davon schon betroffen. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar tritt der 83-Jährige für die AfD als Kandidat in seiner Geburtsstadt Chemnitz an. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.