GHOTEL Group eröffnet neues Hotel in Bochum

| Hotellerie Hotellerie

Das GHOTEL hotel & living in Bochum ist offiziell eröffnet. Das neue Hotel liegt in der Nähe der Bochumer Jahrhunderthalle, die Dreh- und Angelpunkt für große Messen und Veranstaltungen ist: „Das Ruhrgebiet hat viel Potenzial und wir freuen uns, in einer sehr exponierten Lage unseren Gästen nun auch ein Haus in Bochum anbieten zu können. Die bedeutende Ära der Kohle ist Vergangenheit, heute geben Firmen der Dienstleitungs-, Logistik- und Gesundheitsbranche der Bochumer Wirtschaft ihr neues, innovatives Gesicht. Die Hochschulen sowie die daran angesiedelten Technologiezentren repräsentieren in besonderer Weise den Wandel der Stadt und der Region. Mit dem GHOTEL hotel & living Bochum verstärken wir unsere Präsenz in dieser bedeutenden Region und bieten ein modernes Hotel in bester Lage“, so Jens Lehmann, Geschäftsführer der GHOTEL Group, die ihren Hauptsitz in Bonn hat.

Das Hotel wurde mit dem Aachener Projektentwickler DUDOQ Real Estate GmbH realisiert. Ernest Meertens, Geschäftsführer der DUDOQ Real Estate GmbH zeigte sich mit der Zusammenarbeit zufrieden: „Wir sind froh, dass wir mit einer so stark wachsenden Hotelgruppe das Projekt in Bochum erfolgreich umsetzen durften.“

Das 5-geschossige Gebäude verfügt über 162 Zimmer sowie eine Hotelbar mit Außenbewirtung. Auch behindertengerechte Zimmer können gebucht werden. Ein Fitnessraum, kostenfreies WLAN, Sky-TV, mobiler Check-in und hoteleigene Parkplätze kommen auch noch hinzu.

Jens Lehmann: „Wir haben großen Wert darauf gelegt, unseren Gästen einen noch besseren Service bei der An- und Abreise zu bieten. Im Bochumer Haus können unsere Gäste mobil per smartphone ein- und auschecken oder in der Lobby an den Express-Desks. Die Türschlösser der Zimmer werden via Bluetooth geöffnet.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.