GHOTEL Group eröffnet neues Hotel in Bochum

| Hotellerie Hotellerie

Das GHOTEL hotel & living in Bochum ist offiziell eröffnet. Das neue Hotel liegt in der Nähe der Bochumer Jahrhunderthalle, die Dreh- und Angelpunkt für große Messen und Veranstaltungen ist: „Das Ruhrgebiet hat viel Potenzial und wir freuen uns, in einer sehr exponierten Lage unseren Gästen nun auch ein Haus in Bochum anbieten zu können. Die bedeutende Ära der Kohle ist Vergangenheit, heute geben Firmen der Dienstleitungs-, Logistik- und Gesundheitsbranche der Bochumer Wirtschaft ihr neues, innovatives Gesicht. Die Hochschulen sowie die daran angesiedelten Technologiezentren repräsentieren in besonderer Weise den Wandel der Stadt und der Region. Mit dem GHOTEL hotel & living Bochum verstärken wir unsere Präsenz in dieser bedeutenden Region und bieten ein modernes Hotel in bester Lage“, so Jens Lehmann, Geschäftsführer der GHOTEL Group, die ihren Hauptsitz in Bonn hat.

Das Hotel wurde mit dem Aachener Projektentwickler DUDOQ Real Estate GmbH realisiert. Ernest Meertens, Geschäftsführer der DUDOQ Real Estate GmbH zeigte sich mit der Zusammenarbeit zufrieden: „Wir sind froh, dass wir mit einer so stark wachsenden Hotelgruppe das Projekt in Bochum erfolgreich umsetzen durften.“

Das 5-geschossige Gebäude verfügt über 162 Zimmer sowie eine Hotelbar mit Außenbewirtung. Auch behindertengerechte Zimmer können gebucht werden. Ein Fitnessraum, kostenfreies WLAN, Sky-TV, mobiler Check-in und hoteleigene Parkplätze kommen auch noch hinzu.

Jens Lehmann: „Wir haben großen Wert darauf gelegt, unseren Gästen einen noch besseren Service bei der An- und Abreise zu bieten. Im Bochumer Haus können unsere Gäste mobil per smartphone ein- und auschecken oder in der Lobby an den Express-Desks. Die Türschlösser der Zimmer werden via Bluetooth geöffnet.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.

Mit dem Cour des Loges in Lyon eröffnet die Radisson Hotel Group ihr erstes Haus der Marke Radisson Collection in Frankreich. Das geschichtsträchtige Gebäude im UNESCO-geschützten Altstadtviertel Vieux Lyon wurde umfassend restauriert.

Der verheerende Bergsturz im Lötschtal hat auch das Hotel Fafleralp hart getroffen – nicht durch direkte Zerstörung, sondern durch die plötzliche Isolation. Geschäftsführerin Barbara Achrainer war mit einem kleinen Team im Haus, als der Berg sich löste.

Die Schörghuber Gruppe blickt, trotz schwieriger Marktbedingungen, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Besonders im Geschäftsbereich Hotel konnte das Münchner Familienunternehmen mit deutlichem Umsatzwachstum punkten.

Die Tourismussaison in der Türkei hat mit einem Paukenschlag begonnen: Landesweit wurden mehr als 4000 Hotels geschlossen, weil sie kein gültiges Tourismusbetriebszertifikat des Ministeriums für Kultur und Tourismus vorweisen konnten.

Mit dem Wald.Weit Hotel & Retreat ist im Rheingau ein neues Tourismusprojekt an den Start gegangen. Am 5. Juni 2025 wurde das Haus im Rahmen eines Festakts offiziell eröffnet. Hinter dem Projekt steht die Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden.

Der Direktor eines Hotels einer bekannten deutschen Marke hat auf LinkedIn ein Video aus der Tiefgarage der Herberge veröffentlicht. Zu sehen sind die Porsche-Boliden von Gästen. Die Nummernschilder sind gut zu erkennen. Liegt die Einwilligung der Gäste vor, sind solche Video unproblematisch. Ist das nicht der Fall, kann es sehr schnell teuer werden. Tageskarte klärt auf.

Mit der Eröffnung von zwei neuen Häusern auf Ibiza und in Marbella überschreitet die NH Collection einen Meilenstein: Erstmals umfasst das Portfolio weltweit 100 Hotels. Die Expansion markiert zugleich das Debüt der Marke auf den Balearen sowie an der Costa del Sol.

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery setzt ihren Wachstumskurs fort und sichert sich mit einem Hochhausprojekt in Karlsruhe einen weiteren Standort. Im neuen Quartier an der Schwarzwaldstraße entstehen insgesamt 137 Apartments für Kurz- und Langzeitaufenthalte.