Gothisches Haus Wernigerode ab sofort A-ROSA Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt. Für Gäste bedeutet der Markenwechsel eine Kombination aus regionaler Identität und neuen Standards, vor allem in den Bereichen Wellness und Kulinarik.

Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie hat die DSR Hotel Holding GmbH im Februar 2024 die Travel Charme Hotel GmbH & Co. KG mit ihren insgesamt 13 Hotels in Deutschland, Österreich und Italien übernommen, die Häuser werden schrittweise in die Marken A-ROSA und aja integriert. Die den Gästen vertrauten Häuser bleiben bestehen, werden aber unter neuem Namen geführt. Alle bestehenden Buchungen behalten ihre Gültigkeit.

„Wir freuen uns sehr, dass unser traditionsreiches Haus nun Teil der A-ROSA Familie ist. Die Verbindung aus regionaler Verwurzelung und neuer Qualität in Spa und Kulinarik schafft für unsere Gäste ein noch stimmigeres Erlebnis“, so Antje Märker, Direktorin des Gothischen Hauses.

Neuerungen für Gäste

Mit dem Wechsel zur Marke A-ROSA erwartet Gäste bei der Anreise im Hotel das A-ROSA Rosen-Ritual als Willkommensmoment. Hier überreicht ein Empfangsmitarbeiter den Gästen eine rote Rose. Auch das Frühstück wurde überarbeitet: Neben der neuen Präsentation und einem erweiterten veganen Angebot bleiben regionale Produkte im Mittelpunkt. Das Frühstück kann weiterhin auch von externen Gästen gebucht werden. Auch die Abendkarte im Restaurant "Gaststuben Gothisches Haus" soll künftig durch neue kulinarische Akzente und eine erweiterte Auswahl aufgewertet werden.

Im Spa-Bereich kommt künftig die Marke VINOBLE Cosmetics zum Einsatz – handgefertigt in einer Manufaktur in der Südsteiermark. Ergänzt wird das Angebot durch ein Dufterlebnis, das sich mit Produkten von Rituals durch das gesamte Haus zieht – vom Spa über die Lobby bis hin zu den Zimmern. Ein Day-Spa-Angebot ist derzeit in Planung.

Ein weiteres Zeichen für nachhaltige Entwicklung ist die Green Sign Zertifizierung, die am 13. Mai abgeschlossen wurde. Damit ist das Haus das erste und einzige Hotel in Wernigerode mit diesem Nachhaltigkeitssiegel.

Bewährtes bleibt bestehen

Die Verwurzelung in der Region ist unverändert ein zentraler Bestandteil des Konzepts: Das hauseigene Restaurant „Gaststuben Gothisches Haus“ trägt weiterhin das Gütesiegel der Regionalmarke „Typisch Harz“ – als einziges Restaurant in Wernigerode. Angebote wie das „Heimat Harz Menü“ im à-la-carte-Bereich sowie das „Harzer Tapas Tischbuffet“ im Veranstaltungsbereich werden weiterhin angeboten. Auch die Signature Cocktails an der Kaminbar sind ein fester Bestandteil des Abends im Gothischen Haus.

Das Hotel versteht sich als Ort für vielfältige Anlässe – von Tagungen über Familienfeiern bis hin zu Hochzeiten. Der Veranstaltungskalender mit Krimidinnern, Küchenpartys und Kochkursen wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Planungen für das Jahr 2026 laufen bereits.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.