Holiday Inn – the niu Flux öffnet in Passau

| Hotellerie Hotellerie

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

„Das Holiday Inn – the niu Flux markiert nicht nur unseren Einstieg in den Passauer Hotelmarkt, sondern auch die erste Neueröffnung unter unserem innovativen Co-Brand. Nach der erfolgreichen Integration unserer 43 bestehenden Hotels ist dieser bedeutende Meilenstein ein weiterer Schritt zur Umsetzung unserer Expansionsstrategie und zur Erschließung neuer Märkte. Ein besonderes Highlight: Das Upper-Midscale-Hotel wurde in nachhaltiger Holzmodulbauweise errichtet und unterstreicht unser Bestreben, umweltbewussten Reisenden nachhaltige Übernachtungsalternativen zu bieten“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

Der Neubau in nachhaltiger Holzmodulbauweise nutzt unter anderem oberflächennahe Geothermie für die Energieversorgung. Zusätzlich sorgt eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von rund 70 kWp für die vollständige Deckung des Eigenstrombedarfs. Dank dieser nachhaltigen Maßnahmen läuft das Hotel vollkommen autark und speist darüber hinaus überschüssige 100 kWh Energie ins öffentliche Netz zurück.
 

Ausstattung mit „Drei-Flüsse-Stadt“-Bezug

Das Holiday Inn – the niu Flux empfängt seine Gäste auf 129 Zimmern, die je über Flatscreen-TV und Bluetooth-Soundbox verfügen. Die Living-Lobby kann von Hotelgästen und Anwohnern genutzt werden. Markentypisch überzeugt das Hotel auch durch sein vom Standort inspiriertes Gestaltungskonzept: Der Beiname „Flux“ (engl. für „Fluss“, „Strömung“, „Wandel“) nimmt Bezug auf Passau als „Drei-Flüsse-Stadt“, welche die Donau, die Inn und die Ilz an der Spitze der Altstadt vereint.

Dieser Standortbezug spiegelt sich auch im Hotelinneren wider: Das Interior-Design verbindet fließende Stoffe, marmorierte Oberflächen und farbiges Glas mit Pastellfarben, die wiederum auf die barocke Altstadt Passaus und ihre historischen Fassaden Bezug nimmt. Abgerundet wird das Designkonzept durch die Wall-Art des Künstlers Bobbie Serrano, die mit klaren, reduzierten Formen und einer flächenhaften Farbgebung die Atmosphäre und das Storytelling des Hauses ergänzt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.