Hotel als Privatclub: Horst Rahe lockt ins Paradies

| Hotellerie Hotellerie

In seinem Schweizer Hotel Paradies startet Hotelier Horst Rahe ein für die Schweiz neuartiges Privat-Club-Konzept: Im Privatclub „Il Paradis“ können Schweizliebhaber Mitgliedschaften für jeweils zwei Personen erwerben. Darüber hinaus können 13 Interessenten eine Suite und Anteile an der Liegenschaft im Engadin erwerben – und das inklusive Eintrag im Grundbuch. Das ist vor allem für Europäer interessant, die normalerweise in der Schweiz kein Eigentum erwerben können. 

Gleichzeitig erfährt das „Paradies“ einen umfassenden Weiterentwicklungsschub. Aus bislang 23 Zimmern werden ab diesem Herbst 13 luxuriöse Suiten – noch komfortabler, noch wohnlicher, noch persönlicher soll das Hideaway werden. Es entstehen neue Clubräume, ein einladendes Foyer, Gasträume – so, wie das Esszimmer zuhause –, ein modernisierter Wellnessbereich, eine Gartenlandschaft und vieles mehr. 

Einen hohen siebenstelligen Millionen-Frankenbetrag will die jetzige Hamburger Besitzerfamilie von Horst Rahe mit Unterstützung der neuen Mitbesitzer ins Haus Paradies investieren. Unter anderem werden aus bislang 23 Zimmern dann neu nur mehr 13 luxuriöse Suiten, die zwischen 53 und 104 Quadratmetern groß sein werden. Die Baumaßnahmen sollen starten, sobald genügend Miteigentümer ihr Einverständnis abgegeben haben – voraussichtlich im Herbst 2018. 

„Wir verhandeln mit mehreren Interessenten, aus der Schweiz wie auch aus dem internationalen Umfeld. Alle suchen sie ein zweites Zuhause in den Bergen, in der sicheren Schweiz, ohne die lästigen Lasten und Pflichten einer Ferienwohnung und mit dem vollen Komfort eines 5-Sterne-Hauses. Die Pläne sind fertiggestellt, das Gestaltungskonzept stammt von ausgewiesenen Architekten und unsere Clubleiterin Meike Bambach, die ihre gastgeberische Handschrift hier vollauf zur Geltung bringen wird", erklärt Horst Rahe.

Die Preise für die Suiten und den relevanten Aktienanteil variieren zwischen 440.000 und 1,04 Millionen Schweizer Franken, was einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5.000 Franken für eine Luxussuite dieses Ausbaustandards entspricht. Zudem erhalten die Eigentümer eine Rendite von rund 3,5 Prozent. Und: Die neuen Owner sind automatisch auch Mitglied im Club Privé „Il Paradis“ – will heißen: Sie haben mit dem Kauf ihrer Anteile zugleich Anrecht auf 14 Tage Ferien. In der Zeit, wo die Co-Owner die Suiten nicht bewohnen, werden diese von der Betreibergesellschaft des Clubs an andere Clubmitglieder vermietet. 

Automatisch auch Mitglied im Club

Der Members Club funktioniert so, dass Mitglieder eine einmalige Eintrittsgebühr von 10.000 Franken in den Club entrichten, welche nach Austritt wieder zurückerstattet wird. Für ihren Clubbeitrag zwischen 8.500 und 13.000 Franken – für zwei Personen und nach Wahl der Suitengröße erhalten diese sieben herrliche Ferientage

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes soll klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen verbinden.

Viele Gastronomiebetriebe verfügen über Gästezimmer, die außerhalb der Hauptsaison leer stehen – oder sie müssen selbst kurzfristig Unterkünfte organisieren, etwa bei Umbauten, Neueröffnungen oder für Saisonkräfte von außerhalb. Genau für solche Situationen wurde MonteurzimmerGuru entwickelt: Die Plattform bringt Anbieter von Monteurzimmern mit Unternehmen und Arbeitskräften zusammen, die eine zeitlich befristete und bezahlbare Unterkunft suchen.

Das Best Western Hotel Lippstadt hat umfangreiche Renovierungsarbeiten für eine Investitionssumme von über 650.000 Euro abgeschlossen: Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet.

Das A-ROSA Travemünde präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen und nordisch inspirierten Küche zu.

Immer mehr Hotels – vor allem in der Privathotellerie – überlassen ihre Preisgestaltung vollautomatischen Tools. Klingt nach Effizienz und moderner Technologie? Ist in der Praxis oft vor allem eines: ein gefährlicher Kontrollverlust. Wer sich blind auf Algorithmen verlässt, riskiert mehr als nur Umsatzeinbußen.