Hotel auf Gelände von Ex-Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich geplant

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem Gelände des einstigen Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich bei Koblenz soll ein Business-Hotel entstehen. 2019 ist dort der Kühlturm abgerissen worden - eine Landmarke höher als der Kölner Dom. Der Rückbau dieses Atommeilers des Energieriesen RWE läuft bereits seit 2004. Er wird laut RWE-Sprecherin Dagmar Butz wohl noch bis in die 2030-er Jahre andauern. Das halbkugelförmige Reaktorgebäude solle bis Ende der 2020-er Jahre verschwinden.

Somit könnten Hotelgäste noch dessen Anblick erleben: Der Investor AGM GmbH geht von einem Baubeginn 2021 und einer Eröffnung ab 2024 aus, wie AGM-Geschäftsführer Ilmi Viqa der Deutschen Presse-Agentur mitteilt. In Zusammenarbeit mit einer Hotelkette sei der Bau eines achtstöckigen Gebäudes mit rund 250 Betten und zweier Bürogebäude geplant. Zuvor hatten Medien darüber berichtet. Für den Hotelbau alleine veranschlagt AGM nach Viqas Worten 15 bis 19 Millionen Euro.

Ein ungewöhnlicher Ort für ein Hotel? «Das AKW ist ja nichts Besonderes mehr», sagt Viqa. Der Standort sei ein «Filetstück» am Rhein und hervorragend an die nahen Autobahnen 3, 48 und 61 angebunden. Als Industriepark sei der Standort modern und nicht laut, das Hotel werde gute schallisolierte Fenster haben.

Bislang hat RWE nach eigenen Angaben etwa zwei Drittel des einstigen AKW-Geländes verkauft. Angesiedelt haben sich hier unter anderem das Technologie-Unternehmen Iplas und die Autokran-Firma Castell. AGM plant hier nach Viqas Worten zudem eine Bauabfallbehandlung und den Bau eines Betonfertigteilwerks.

Am Netz war das einst umgerechnet 3,5 Milliarden Euro teure AKW Mülheim-Kärlich nur 13 Monate lang. 1988 ging es nach einer Verfügung des Bundesverwaltungsgerichts außer Betrieb. Bei den Planungen war die Erdbebengefahr nicht ausreichend berücksichtigt worden. (dpa)
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome wächst weiter stark in Portugal. Das Unternehmen unterzeichnete kürzlich Verträge für mehr als 100 neue Einheiten in Lissabon und Porto. In weniger als nur einem halben Jahr verachtfacht Limehome damit sein geplantes Portugal-Portfolio.

Das Hotel „30 James Street“ in Liverpool wurde Anfang Mai von RIMC Hotels & Resorts mit Hauptsitz in Hamburg gekauft. Einst Hauptsitz der White Star Shipping Line verfügt das Hotel heute über 63 Zimmer sowie das Carpathia Rooftop Restaurant & Bar.

Die Hotelkette Premier Inn hat am Flughafen Berlin ihr 48. Hotel in Deutschland eröffnet. Der siebenstöckige Neubau bietet 296 Zimmer und ist Teil des Business Parks Berlin, dem größten zusammenhängenden Gewerbepark der Bundeshauptstadt. 

Das Hotel Hafen Hamburg öffnete vor vier Jahrzehnten. Fast ebenso lang wie die Geschichte des Traditionshauses ist die Karriere einiger Mitarbeitenden: Die längste Betriebszugehörigkeit beträgt derzeit stolze 41 Jahre. Wie man Beschäftigte über viele Jahre hält, weiß Direktor Enrico Ungermann.

Auszeichnung für Amélie Reiberling: sie glänzte in der Abschlussprüfung ihrer Ausbildung im Hotelfach und schloss diese im vergangenen Jahr als deutschlandweit Beste ab. Das Nachwuchstalent lernte im Ameron Bonn​​​​​​​ und absolvierte die theoretischen Inhalte gemeinsam mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

IHG Hotels & Resorts hat die Unterzeichnung des InterContinental Chantilly - Château Mont Royal bekanntgegeben – das neueste Schlosshotel im wachsenden Luxus- und Lifestyle-Portfolio des Unternehmens in Frankreich.

Hat die Matratze die richtige Härte? Kann man die Fenster öffnen oder verdunkeln? Drei Viertel der Bundesbürger auf Reisen testen laut einer Studie des Hotelbetreibers Premier Inn direkt beim ersten Gang ins Hotelzimmer, ob sie einen guten Schlaf erwarten dürfen.

Zum 50. Geburtstag der Lindner Hotels AG läutet Vorstandschef Arno Schwalie einen neuen Kurs ein. Zur Strategie gehört auch der deutliche Ausbau der Hotelzahl. So zum Beispiel in Berlin, Boltenhagen und Lübeck.

Hilton eröffnet im Juni nächsten Monat zum ersten Mal in Berlin ein DoubleTree by Hilton-Hotel. Zuvor beherbergte das Gebäude am Los-Angeles-Platz, unweit des Kurfürstendamms, seit 1981 ein Steigenberger-Hotel. Eigentümer Blackstone hat das Haus kernsaniert und renoviert. Event Hotels wird Franchise-Nehmer und Betreiber.

Die Radisson Hotel Group erweitert ihr Portfolio um die Premium-Marke art’otel und bietet ihren Gästen jetzt zehn unterschiedliche Brands an. Der Ausbau des Markenspektrums erfolgt in Zusammenarbeit mit der PPHE Hotel Group.