Hotel Beethoven in Wien: Ein Cocktail für jede Etage

| Hotellerie Hotellerie

Die Lvdwig Bar im Hotel Beethoven Wien bringt mit den „Vienna in 6 sips“-Kreationen Kultur, Geschichte und Traditionen der Stadt auf den Gaumen. Kreiert von „Falstaff Barwoman of the Year 21“ Isabella Lombardo, spiegeln die sechs Cocktails je ein anderes Stockwerk des Boutique-Hotels wider, welche wiederum für unterschiedliche Themen der Wiener Kulturgeschichte stehen.

Nach einem Tag voller Kultur können die „Vienna in 6 sips“-Cocktails an milden Herbsttagen auch im neuen LVDWIG Schanigarten verkostet werden – als kulturelle Highlights locken unter anderem die Ausstellungen „Modigliani. Revolution des Primitivismus“ bis zum 9. Januar in der Albertina oder „Tizians Frauenbild“ bis zum 16. Januar im Kunsthistorischen Museum Wien.

Teil der „Vienna in 6 sips“-Reihe ist der „VER SACRUM“. Gemixt aus Appleton Estate 12y Rum, Aperol, Gelber Chartreuse, Zitrone und Karamell, spiegelt er die Epoche der Wiener Secession und damit den zweiten Stock des Vier-Sterne-Boutique-Hotels wider. Das von den Begründern des Wiener Jugendstils und den Vertretern der Secession geprägte Stockwerk steht ganz im Zeichen der Kunst. So sind die individuell gestalteten Zimmer Persönlichkeiten wie Joseph Maria Olbrich und Egon Schiele gewidmet und enthalten Ausstellungsplakate und Nachdrucke von Originalmotiven der verschiedenen Secessions-Künstler.

Der Namensgeber des Hotel Beethoven Wien findet sich im dritten Stock wieder: Die Zimmer zollen Beethoven selbst sowie seinen Zeitgenossen wie Joseph Haydn oder Franz Liszt Tribut. Der dazu passende Cocktail in der Lvdwig Bar heißt „Dear Minona, 1813“ – eine Hommage an Beethovens uneheliche Tochter – und wird aus Père Magloire Fine Calvados, La Mauny VSOP Rum, Angostura, Mancino Vermouth, Rosinen, Apfel, Kardamom und Zimt zubereitet.

Für die Zeit der starken Frauen des Fin de Siècle, darunter die „rote Erzherzogin“ Elisabeth Petznek sowie die erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, und damit für das sechste Stockwerk des Hauses steht der Cocktail „Suffragetten“. Olmeca Altos Plata Tequila, Maraschino, Paragon Cordial, Limette, Hibiskus und Morgentau spielen hier zusammen, um den Geist der starken Frauen und das Lebensgefühl der letzten zwei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts zum Geschmackserlebnis für Gäste zu machen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 30 Jahren begeistert das Hotel Altstadt Vienna am Wiener Spittelberg mit außergewöhnlichen Zimmern und Suiten sowie stets neuen Projekten. Jedes Zimmer ist einzigartig, so auch das Neueste im Wiener Boutiquehotel: die Violet Suite.

Amazon bekräftigt, nach dem Abbau hunderter Jobs in seiner Gerätesparte, den Fokus auf die Sprachassistentin Alexa. Es stimme zwar, dass die Assistenzsoftware an sich noch nicht profitabel sei, Amazon habe aber auch Pläne, mit Alexa mehr Geld zu verdienen. Jetzt wird ein verstärkter Fokus auf die Hotellerie, auch in Deutschland, gelegt.

Marriott International bringt das erste Hotel der Marke The Ritz-Carlton nach Italien. Aus dem ehemaligen Hotel Grande Bretagne in Bellagio am Comer See wird nach umfangreichen Umbaumaßnahmen das The Ritz-Carlton Bellagio. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.

Überall spielen Daten eine immer größere Rolle. Auch für den Hoteleinkauf sind Daten wertvoll. Die Experten von Hotelshop.one haben tausende Daten gesichtet und wissen, welche Hotelkissen, Decken, Matratzen, Topper und Pflegeprodukte Gäste besonders schätzen. Hotels können Gästen jetzt Angebote machen, die diese tratsächlich schätzen.

Die Berliner Budgetgruppe a&o setzt auf spielerisches Wissen für mehr Nachhaltigkeit und startet Pilotprojekte in Berlin, Dresden und Kopenhagen. Damit greift die Gruppe die Bildungskampagne der Unesco auf. Weitere Maßnahmen sind bereits geplant.

Die Anfang letzten Jahres gegründete Hotel-Investmentplattform ASHG hat mit dem Stays-Hotel in Bochum und dem NH Hotel in Schwerin zwei weitere Hotels erworben. Nach der Renovierung sollen sie als Courtyard by Marriott beziehungsweise Moxy wiedereröffnet werden.

Das Seminaris Hotel Nürnberg hat das eigene Schwimmbecken in einen ungewöhnlichen Ort für Konferenzen, Meetings und andere Events für bis zu 50 Personen verwandelt. Für das richtige Ambiente sorgt die Beleuchtung.

Nach 33 Monaten Bauzeit öffnet am 1. März 2023 das Hiive seine Türen. Das neue Design-Hotel ist Herzstück des Gebäudekomplexes Drei Höfe, ein Mixed-Use-Projekt mitten in Oldenburg. Marken wie Vitra, Menu oder Muuto, handgefertigte Tischlermöbel, Stoffe von Kvadrat finden Gäste in den Zimmern. (Mit Bildergalerie)

Die Neckarvillen gehören zukünftig nicht mehr zu Althoffs Ameron Collection. Die Pläne der Eigentümer, das Haus zukünftig neu zu positionieren, würden leider nicht zur Markenarchitektur der Collection passen, teilte die Hotelmarke mit. Genaueres lässt eine knapp gehaltene Pressemitteilung offen.

Die NH Hotel Group erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 1,76 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor waren es 834 Millionen Euro, 2019 1,72 Milliarden Euro. Damit setzte NH in 2022 erstmals wieder mehr um als im letzten vollen Geschäftsjahr vor der Pandemie.