Hotel Schani bekommt Zuwachs

| Hotellerie Hotellerie

Das familiengeführte Hotel Schani in Wien bekommt eine kleine Schwester. Auf der größten Einkaufsstraße der Stadt, der Mariahilfer Straße, feiert das Hotel Schani Salon Mitte November Eröffnung. Auch dieses Hotel der Schani-Marke wird einige der technischen Lösungen, die gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Fraunhofer entwickelt wurden, integrieren.

Das Hotel mit 24 Zimmern ist vom Jugendstil inspiriert und bietet im Salon, ganz im Sinne der Wiener Moderne, Künstlern und Freidenkern eine Bühne zum kreativen Austausch. Benedikt Komarek leitet nun seit drei Jahren erfolgreich das Hotel Schani Wien am neu gestalteten Areal des Wiener Hauptbahnhofs. Erst im Mai dieses Jahres wurde Markus Marth, ein Experte der Lifestyle-Hotellerie, Teil des Teams und schon folgt der nächste logische Entwicklungsschritt mit einem weiteren Standort in Wien.

Das Hotel Schani Salon wird Mitte November eröffnet und befindet sich in einem Jugendstil-Haus der Familie Wittgenstein aus dem Jahr 1906 direkt auf der Shoppingmeile Mariahilfer Straße. Unweit vom Stadtzentrum, direkt an der U3-Station Neubaugasse, sollen nicht nur Leisure-Gäste, sondern auch Business-Reisende angesprochen werden.

Auch das Hotel Schani Salon folgt dem Konzept der Schani-Marke und greift die lokalen Gegebenheiten des Hotels auf. Während im Hotel Schani Wien am Hauptbahnhof das Urwienerische mit seinem „Schmäh“ eine große Rolle spielt, so ist es im Hotel Schani Salon auf der Mariahilfer Straße der Jugendstil mit seinen weltberühmten Vertretern. Die 24 Zimmer stehen unter den vier Themen Otto Wagner, Gustav Klimt & Emilie Flöge, Egon Schiele und Sigmund Freud. Der Künstler Oskar Kubinecz, dessen Handschrift bereits im Hotel Schani Wien überall zu erkennen ist, interpretierte die Werke der Jahrhundertwende neu und arbeitete diese in das Dekor der Zimmer ein.

Das Hotel Schani Salon ist – wie sein großer Bruder – für die Öffentlichkeit zugänglich und wird einige der innovativen technischen Lösungen ebenfalls integrieren. Gästen wird ein Frühstücksbuffet sowie eine Auswahl an Snacks und Drinks an der Hotel-Bar geboten. Zukünftig soll der Salon außerdem als Treffpunkt für Autoren, Maler und Philosophen fungieren – ganz im Sinne des Wiener Salons.

Unter der Dachmarke Schani Hotels befinden sich Hotels in besten Lagen der Stadt. Im April 2015 eröffnete mit dem Hotel Schani Wien am Hauptbahnhof das erste Schani Hotel der Familie Komarek aus Wien-Ottakring. Das Hotel mit Wiener Charme ist gespickt mit vielen Innovationen. Als eines der ersten Hotels überhaupt implementierte das Hotel Schani Wien die individuelle Zimmerauswahl, den Zimmerschlüssel am Smartphone, einen sekundenschnellen Check-in und den integrierten Coworking Space in der Hotellobby. Eigentümer Mag. Benedikt Komarek setzt, in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Fraunhofer IAO, die erfolgreiche Hotelierstradition der Familie mit eigenen zukunftsweisenden Projekten und neuen Ideen fort. www.hotelschani.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.