Hotel Schloss Dürnstein startet mit frischem Design in die Saison

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz. Pünktlich zum Saisonstart am 28. März öffnete das historische Haus wieder seine Pforten mit einem Interiorkonzept, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander vereint.

Der frisch renovierte Eingangsbereich, die Lobby sowie der Barbereich wurden von den Gastgebern Maria Katharina Thiery-Schroll und Johannes Christian Thiery in Zusammenarbeit mit der niederösterreichischen Agentur raumkonzept² und Interior Designerin Alexandra Moyzisch neugestaltet. Ziel war es, den authentischen Charakter des Schlosshotels zu bewahren und gleichzeitig eine moderne, einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich Gäste aller Generationen wohlfühlen. „Es ist die Kunst, ein geschichtsträchtiges Gebäude nicht in ein Museum zu verwandeln, sondern einen lebendigen Ort mit Seele zu schaffen“, sagt Johannes Christian Thiery. Und genau das ist gelungen: Eine harmonische Balance aus eleganter Zurückhaltung, liebevoll arrangierten Antiquitäten und zeitgemäßem Design bestimmt das neue Raumgefühl.
 

Regional verwurzelt, modern interpretiert

Das Interieur spiegelt die regionale Identität des Hauses wider. Möbel von Riviera Maison zieren den Barbereich, während in der Lounge edle Drehstühle mit Stoffen von Sitsfurniture Akzente setzen. Für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen Pendelleuchten von Wever & Ducré sowie eine Barbeleuchtung von Oisoioi. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachter Raumaufteilung schafft eine warme, gemütliche Atmosphäre – ein Ort zum Ankommen, Verweilen und Genießen. Auch das Personal empfängt Gäste im neuen Look: In Kooperation mit dem Münchner Traditionsunternehmen Herkertentstand eine moderne Uniform, inspiriert von der Donau – mit leichten Leinenstoffen in kühlen Blautönen, Westen und schwungvollen Tellerröcken.

Die Verbindung zu Herkert reicht bis in die Kindheit zurück – einst waren die heutigen Inhaber Sandkastenfreunde der Gastgeber, damals selbst Kinder langjähriger Hotelgäste.

Ein Haus mit Geschichte – bereit für die Zukunft

Seit über 85 Jahren wird Schloss Dürnstein von der Familie Thiery geführt. Das neue Interiorkonzept würdigt diese lange Geschichte: Kostbare Barockmöbel, feine Stoffe und ausgewählte Kunstwerke erzählen von der reichen Vergangenheit des Hauses – gleichzeitig öffnen moderne Elemente den Blick in die Zukunft. „Unser Ziel war es, mit dem neuen Eingangs- und Barbereich einen zentralen Treffpunkt für unsere Gäste zu schaffen“, erklärt Maria Katharina Thiery-Schroll. „Einen Ort voller Atmosphäre, an dem Begegnung, Genuss und Entspannung im Mittelpunkt stehen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.