Hotel Schloss Dürnstein startet mit frischem Design in die Saison

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz. Pünktlich zum Saisonstart am 28. März öffnete das historische Haus wieder seine Pforten mit einem Interiorkonzept, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander vereint.

Der frisch renovierte Eingangsbereich, die Lobby sowie der Barbereich wurden von den Gastgebern Maria Katharina Thiery-Schroll und Johannes Christian Thiery in Zusammenarbeit mit der niederösterreichischen Agentur raumkonzept² und Interior Designerin Alexandra Moyzisch neugestaltet. Ziel war es, den authentischen Charakter des Schlosshotels zu bewahren und gleichzeitig eine moderne, einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich Gäste aller Generationen wohlfühlen. „Es ist die Kunst, ein geschichtsträchtiges Gebäude nicht in ein Museum zu verwandeln, sondern einen lebendigen Ort mit Seele zu schaffen“, sagt Johannes Christian Thiery. Und genau das ist gelungen: Eine harmonische Balance aus eleganter Zurückhaltung, liebevoll arrangierten Antiquitäten und zeitgemäßem Design bestimmt das neue Raumgefühl.
 

Regional verwurzelt, modern interpretiert

Das Interieur spiegelt die regionale Identität des Hauses wider. Möbel von Riviera Maison zieren den Barbereich, während in der Lounge edle Drehstühle mit Stoffen von Sitsfurniture Akzente setzen. Für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen Pendelleuchten von Wever & Ducré sowie eine Barbeleuchtung von Oisoioi. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachter Raumaufteilung schafft eine warme, gemütliche Atmosphäre – ein Ort zum Ankommen, Verweilen und Genießen. Auch das Personal empfängt Gäste im neuen Look: In Kooperation mit dem Münchner Traditionsunternehmen Herkertentstand eine moderne Uniform, inspiriert von der Donau – mit leichten Leinenstoffen in kühlen Blautönen, Westen und schwungvollen Tellerröcken.

Die Verbindung zu Herkert reicht bis in die Kindheit zurück – einst waren die heutigen Inhaber Sandkastenfreunde der Gastgeber, damals selbst Kinder langjähriger Hotelgäste.

Ein Haus mit Geschichte – bereit für die Zukunft

Seit über 85 Jahren wird Schloss Dürnstein von der Familie Thiery geführt. Das neue Interiorkonzept würdigt diese lange Geschichte: Kostbare Barockmöbel, feine Stoffe und ausgewählte Kunstwerke erzählen von der reichen Vergangenheit des Hauses – gleichzeitig öffnen moderne Elemente den Blick in die Zukunft. „Unser Ziel war es, mit dem neuen Eingangs- und Barbereich einen zentralen Treffpunkt für unsere Gäste zu schaffen“, erklärt Maria Katharina Thiery-Schroll. „Einen Ort voller Atmosphäre, an dem Begegnung, Genuss und Entspannung im Mittelpunkt stehen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.