Hotel statt Homeoffice: Google-Campus mit 99-Dollar-Hotel für Mitarbeiter

| Hotellerie Hotellerie

Um seine Mitarbeiter nach der Pandemie wieder vermehrt ins Büro zu holen, greift Google zu einer unkonventionellen Lösung: Mitarbeiter können nun für 99 US-Dollar pro Nacht in einem Hotel auf dem firmeneigenen Campus in Mountain View übernachten.

Laut Informationen von CNBC soll die Hotelübernachtung es den Google-Angestellten „einfacher machen, in ein hybrides Arbeiten zu wechseln“. Die Idee hinter dieser Maßnahme ist es, den Übergang vom Homeoffice zur Büroarbeit angenehmer zu gestalten.

Google argumentiert, dass die Angestellten von längeren Schlafzeiten profitieren und von im Hotel enthaltenen Mahlzeiten Gebrauch machen können. Wie Golem berichtet, sucht das Unternehmen bereits seit einiger Zeit nach einer Lösung, um die Belegschaft wieder in die Büros zurückzuholen. Zuvor hatte das Unternehmen angekündigt, dass Mitarbeiter wieder für 3 Tage in der Woche ins Büro zurückkehren müssten. Das Problem: Viele Mitarbeiter wohnen wegen der hohen Unterbringungskosten weit weg vom Google-Campus.

Die Idee der Hotelübernachtung stößt allerdings nicht bei allen Mitarbeitern auf Begeisterung. Laut Bericht äußerten sich einige Mitarbeiter in einer internen Diskussionsgruppe kritisch hinsichtlich der finanziellen Belastung. Vor allem, weil sie schon jetzt hohe Wohnungskosten tragen müssten. Eine Mitarbeiterin erklärte, dass sie das Angebot nur wahrnehmen würde, wenn die Kosten pro Nacht bei 60 US-Dollar lägen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inhaberin Margaux Paulin Steiger eröffnet ihr fünftes 4-Sterne-Hotel in der Sächsischen Schweiz. Bei der Sanierung legte sie Wert auf Nachhaltigkeit. Und hat noch freie Stellen im Team.

Am 9. November begrüßten das Somerset Schönbrunn Vienna und das lyf Schönbrunn Vienna ihre ersten Gäste. Damit fanden zwei weitere Marken aus dem Portfolio von The Ascott Limited den Weg nach Wien.

Die Privathotels Dr. Lohbeck​​​​​​​ setzen ihren Wachstumskurs in den USA fort. Mit dem „Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers“ baut die Hotelgruppe ihr US-Portfolio auf aktuell sieben Hotels aus. Weitere Expansionsschritte sind geplant.

Der italienische Fiskus und das Online-Reiseportal booking.com haben einen jahrelangen Streit um die Zahlung von mehr als 150 Millionen Euro Mehrwertsteuer beigelegt. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden erklärte sich nachträglich zur Zahlung von 94 Millionen Euro bereit, wie die zuständige Staatsanwaltschaft in Genua am Wochenende mitteilte.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Kampagne zum Gleichbehandlungsgesetz gestartet. Darin wird einem queerem Pärchen ein Doppelzimmer in einem Hotel verweigert. Der Hotelverbandsvorsitzende Otto Lindner fordert die Verantwortlichen auf, die Kampagne zurückzuziehen. Entsetzt zeigte sich auch DEHOGA-Saarland-Chef Frank Hohrath.

Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist an drei Sieger vergeben worden. In der Kategorie «Gastgeber des Jahres» erhielt das Hotel St. Erasmus in Trassem an der Mosel für den Beitrag «Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück» am Donnerstag die Auszeichnung.

Die Pläne für Ostfrieslands erstes Fünf-Sterne-Hotel werden konkret – 20 Jahre nach der ersten Idee. Schon jetzt ist klar, dass das Luxus-Hotel auf der Nordsee-Insel Norderney errichtet werden soll. Die Entwürfe für das Hotel sollen Ende November oder Anfang Dezember den Insulanern präsentiert werden. 

Im September 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 49,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach dem Mai ist der September damit der zweite Monat in diesem Jahr, in dem das Vor-Corona-Niveau übertroffen wurde.

Der Thüringer Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Oberhof, Meuselbach-Schwarzmühle, Zeulenroda-Triebes und Meiningen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 26 000 Euro dotiert.

Im Jahr 2023 hat das globale Portfolio der Small Luxury Hotels of the World 35 neue Mitgliedshotels hinzugewonnen. Zusätzlich wurden fünf Hotels, die sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen, in die Considerate Collection aufgenommen.