Hotel statt Homeoffice: Google-Campus mit 99-Dollar-Hotel für Mitarbeiter

| Hotellerie Hotellerie

Um seine Mitarbeiter nach der Pandemie wieder vermehrt ins Büro zu holen, greift Google zu einer unkonventionellen Lösung: Mitarbeiter können nun für 99 US-Dollar pro Nacht in einem Hotel auf dem firmeneigenen Campus in Mountain View übernachten.

Laut Informationen von CNBC soll die Hotelübernachtung es den Google-Angestellten „einfacher machen, in ein hybrides Arbeiten zu wechseln“. Die Idee hinter dieser Maßnahme ist es, den Übergang vom Homeoffice zur Büroarbeit angenehmer zu gestalten.

Google argumentiert, dass die Angestellten von längeren Schlafzeiten profitieren und von im Hotel enthaltenen Mahlzeiten Gebrauch machen können. Wie Golem berichtet, sucht das Unternehmen bereits seit einiger Zeit nach einer Lösung, um die Belegschaft wieder in die Büros zurückzuholen. Zuvor hatte das Unternehmen angekündigt, dass Mitarbeiter wieder für 3 Tage in der Woche ins Büro zurückkehren müssten. Das Problem: Viele Mitarbeiter wohnen wegen der hohen Unterbringungskosten weit weg vom Google-Campus.

Die Idee der Hotelübernachtung stößt allerdings nicht bei allen Mitarbeitern auf Begeisterung. Laut Bericht äußerten sich einige Mitarbeiter in einer internen Diskussionsgruppe kritisch hinsichtlich der finanziellen Belastung. Vor allem, weil sie schon jetzt hohe Wohnungskosten tragen müssten. Eine Mitarbeiterin erklärte, dass sie das Angebot nur wahrnehmen würde, wenn die Kosten pro Nacht bei 60 US-Dollar lägen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.

Mit einer offiziellen Feier hat die Block Gruppe ihr Seehotel Zarrentin am Ufer des Schaalsees, gelegen zwischen Hamburg und Schwerin, eröffnet. Das Unternehmen hat hier 20 Millionen Euro verbaut.

Das neue IntercityHotel in Lübeck ist eröffnet. Auf die Gäste warten 176 Zimmer. Das Haus wird von der Deutschen Hospitality als Pachtnehmerin betrieben. Eigentümerin ist eine Commerzbank-Tochter. 

Der Public Investment Fund (PIF), ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien, hat eine „bedeutenden Minderheitsbeteiligung“ an der Rocco Forte Hotelgruppe erworben. Die Familie Forte wird die Mehrheit der Anteile und die Kontrolle über die Gruppe behalten. Laut Financial Times übernehmen die Saudis 49 Prozent an dem Unternehmen.

1791 inmitten atemberaubender Alpinkulisse errichtet, begrüßte das ehemalige Badehaus große historische Persönlichkeiten als seine Gäste. Nach fast 20-jährigem Leerstand und dreijähriger Sanierung durch die Hirmer-Gruppe ist das Hotel jetzt wieder eröffnet.

Das Romantik Hotel Schweizerhof Flims bietet vom 27. bis 30. März 2024 ein Doga-Retreat an. Bei dem tierischen Yoga-Kurs erfahren Hundehalter, wie sie mit Yogaübungen und Hundetrainingseinheiten eine stärkere Bindung zu ihren Tieren aufbauen.

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".