Hotelbestand bei Airbnb steigt rapide an

| Hotellerie Hotellerie

Airbnb hat einen erheblichen Anstieg bei der Anzahl an Boutique-Hotels und Bed- & Breakfast-Unterkünften auf der eigenen Plattform gemeldet. Seitdem die Bettenbörse vor gut einem Jahr damit begann, die Anzahl der gelisteten Hotels zu erhöhen, sei es in den Kategorien Boutique-Hotel, Bed & Breakfast und Hostel zu einem Anstieg von 152 Prozent gekommen.

Zudem teilte das Unternehmen mit, dass fast 90 Prozent der Gäste, die Airbnb zur Buchung eines Hotelzimmers nutzen, auf die Plattform zurückgekehrt seien. Die auf der Airbnb-Webseite gebuchten Hotels hätten darüber hinaus eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Sternen erhalten. Laut Travel Weekly erklärte die Bettenbörse, dass es der erweiterte Hotelbestand den Nutzern erleichtert habe, „Airbnb für die Suche nach kurzfristigen Unterkünften zu nutzen, wenn die Gastgeber bereits ausgebucht sind".

Um noch mehr Hotels auf die eigene Seite zu bekommen, passen auch die Gespräche über einen möglichen Kauf der Hotelbuchungsplattform HotelTonight. Medien bezeichneten die Gespräche zwar als „informell“ und „erkaltet“, die Verhandlungen könnten aber wieder zum Leben erweckt werden.

HotelTonight-Mitbegründer und CEO Sam Shank reagierte auf die Berichte mit einer Stellungnahme: „Wir haben solche Gerüchte seit unserer Gründung gehört und kommentieren sie nicht, aber ich kann Ihnen ein Update über HotelTonight geben. 2018 war ein großartiges Jahr für Hotel Tonight - wir waren profitabel.“ Hotel Tonight, gegründet 2010 und mit Sitz in San Francisco, sammelt „unverkaufte“ Hotelzimmer ein, und bietet diese bis zu sieben Tage vor Anreise vergünstigt seine Kunden an (Tageskarte berichtete).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.