Hotelimmobilienmarkt Berlin: Anzeichen von Überhitzung?

| Hotellerie Hotellerie

Der Berliner Hotelimmobilienmakler QUIN sieht Anzeichen einer Überhitzung des Hotelimmobilienmarktes in den Innenstadtlagen. „Die Mietzinsen und Pachtvorstellungen stehen oftmals nicht mehr in realistischem Verhältnis zu den am Markt erzielbaren Nettoraten“, sagt Hotelier Lars Lindemann.

 „Alle großen und mittelständischen Hotelbetreiber möchten sich weiterhin Hotelimmobilien in Berlin sichern, egal ob zum Kauf oder zur Pacht. Allerdings erleben wir teilweise unverhältnismäßig hohe Preise die aufgerufen werden oder Hotelbetreiber die extrem hohe Pachten zahlen nur um sich den Standort zu sichern.“ kommentiert Stephan Brüning, Geschäftsführer von QUIN Investment.

 „In der jetzigen Marktphase lassen sich diese ambitionierten Deals vielleicht noch rechnen, sobald die positive Entwicklung der Hotelperformance der letzten Jahre jedoch mal abflacht oder zurückgeht wird es für einige schwierig die Hotels weiterhin wirtschaftlich zu betreiben. Man hört sogar Stimmen am Markt die berichten, dass dies einkalkuliert sei, Hauptsache man hat sich einen prestigeträchtigen Standort in Berlin gesichert. Diese Hotels werden dann eben durch die Größe der Hotelgruppe quer finanziert.“ gibt Jebo Samuels, ebenfalls Geschäftsführer von QUIN Investment zu bedenken.

Einige Investoren und Betreiber sind dort schon seit längerer Zeit vorsichtiger und sichern sich nur neue Standorte wenn diese zu angemessenen Rahmenbedingungen verfügbar sind, was natürlich auch weiterhin vorkommt.

Lars Lindemann, Inhaber und Geschäftsführer von den Lindemann Hotels ist aktuell mit vier Hotels im Betrieb und einem Hotel in Planung in der Hauptstadt vertreten und fährt mit dieser Strategie in den letzten Jahren gut und sieht die Preisentwicklung bei Kauf- und Pachtimmobilien in Berlin ebenfalls kritisch:

„Die aufgerufenen Mietzinsen und Pachtvorstellungen stehen oftmals nicht mehr in realistischem Verhältnis zu den am Markt erzielbaren Nettoraten. Insbesondere in Berlin lässt die rasante Zunahme der Bettenanzahl kaum Wachstum an der Rate zu, da sich viele Hotelprodukte immer noch primär über den Preis verkaufen. 

Zudem hemmen hohe Mieten die notwendige Kreativität in der Produktentwicklung und verhindern Investitionen in jeglichen Bereichen, was ebenfalls zu sinkenden Verkaufspreisen führt und mittelfristig die Wirtschaftskraft des Unternehmens reduziert.“

Die teilweise überhöhten Preise beziehen sich meist auf Hotelimmobilien im Innenstadtbereich. Betriebe in Berliner B- und C-Standorten könnten davon jedoch profitieren.

„Wie früher die Immobilien im Wohn- und Gewerbebereich wurden auch die Hotels außerhalb des Innenstadtringes in den letzten Jahren etwas vernachlässigt. Einige Investoren und Betreiber beschäftigen sich nun allmählich auch mit Hotelimmobilien außerhalb der Innenstadt.“ erklärt Samuels.

„In den Berliner C-Lagen kann es wahre Glücksgriffe geben. Im ersten Moment scheint das Risiko an einem solchen Standort durch den hohen Wettbewerb in der Innenstadt höher. Wenn das Hotel jedoch infrastrukturell gut angebunden ist, eine einmalige Lage hat oder sich mit anderen Alleinstellungsmerkmalen absetzt, kann der Hotelinvestor oder -Betreiber davon profitieren.“ ergänzt Stephan Brüning.

QUIN Investment sind Experten auf dem Gebiet Verkauf und Verpachtung von Hotelimmobilien und Hotelbetrieben in ganz Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von der Stadt- bis zur klassischen Ferienhotellerie. Unabhängig davon ob es sich um Bestandhotels oder Projektentwicklungen handelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die US-Casino-Kette MGM Resorts hat nach einem „Cyber-Sicherheitsvorfall“ ihre IT-Systeme teilweise heruntergefahren. Die Maßnahme führte wohl zu großflächigen Ausfällen in den Hotels und Casinos der Kette in den USA. Auch die Webseite der Resorts ist derzeit nicht erreichbar.

Die Gäste und Mitarbeiter im Restaurant des Hotel Schiefer in Goslar sind knapp einem größeren Unglück entgangen. In der letzten Woche stürzte zur Frühstückszeit eine Decke im Restaurant des Hotels ein. Da Mitarbeiter und Gäste den Raum rechtzeitig verlassen konnten, wurde niemand verletzt. Schiefer-Chef Alexander Scharf äußert sich im Video.

Der Berliner Designer Rafael Horzon gestaltete die Lobby im Flemings Selection Hotel Frankfurt-City neu. Mit mehr als 100 geladenen Gästen wurde nun die Enthüllung der großflächigen Installation gefeiert.

Die in Sachsen-Anhalt beheimatete Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres neunten Hotels bekannt – dem achten in Sachsen-Anhalt. Das bisher unter dem Namen "Sleep and Go" bekannte Hotel wird künftig als "Regiohotel Salzland Schönebeck" firmieren.

n den Althoff Hotels starteten im August und September knapp 100 Azubis und Dual Studierende ihre berufliche Laufbahn. Neben Hotelfachleuten bildet die Gruppe zum Beispiel auch Veranstaltungskaufleute oder in der Küche aus.

Wie findet man als Chefin eines Luxushotels heraus, ob jemand auf die ausgeschriebene Stelle passt? In dem Zeit-Online-Podcast „Was Chefinnen wirklich denken“  ist Karina Ansos, Dierktorin des Adlons zu Gast. Ansos spricht über die Generation Z und wie sie diverse Teams zusammenstellt.

Um neue Mitarbeiter für den Nordosten Deutschlands zu gewinnen, setzt das Cliff Hotel Rügen auf ein besonderes Programm: „Wir bieten Menschen nicht nur eine Arbeit an, wir helfen ihnen aktiv dabei, ihren neuen Lebensraum zu gestalten“, so Hoteldirektor Peter Schwarz.

Wyndham Hotels & Resorts baut seine Position in der Türkei weiter aus: Das weltweit größte Hotel-Franchise-Unternehmen verfügt nun über rund 105 Hotels im Land sowie eine Entwicklungspipeline von rund 20 weiteren Häusern.

Nach 17 langen Jahren ist nun klar, dass ein deutscher Golfplatzbetreiber ein Fünf-Sterne-Hotel auf Mallorca bauen darf. Die Anfrage des Golfplatzbetreibers für den Bau eines Hotels in der Nähe des Puntiró-Golfplatzes wurde erstmals 2006 gestellt. Jetzt gab es aus dem Rathaus endlich grünes Licht.

Die HSMA Deutschland hat ihre Social Media Awards und die Green-Sleeping-Awards vergeben. Die Preise würdigen die Spitzenleistungen der Hotellerie im Bereich Social Media Marketing sowie ein besonderes Engagement in Bezug auf nachhaltiges Handeln.