Hotelimmobilienmarkt Berlin: Anzeichen von Überhitzung?

| Hotellerie Hotellerie

Der Berliner Hotelimmobilienmakler QUIN sieht Anzeichen einer Überhitzung des Hotelimmobilienmarktes in den Innenstadtlagen. „Die Mietzinsen und Pachtvorstellungen stehen oftmals nicht mehr in realistischem Verhältnis zu den am Markt erzielbaren Nettoraten“, sagt Hotelier Lars Lindemann.

 „Alle großen und mittelständischen Hotelbetreiber möchten sich weiterhin Hotelimmobilien in Berlin sichern, egal ob zum Kauf oder zur Pacht. Allerdings erleben wir teilweise unverhältnismäßig hohe Preise die aufgerufen werden oder Hotelbetreiber die extrem hohe Pachten zahlen nur um sich den Standort zu sichern.“ kommentiert Stephan Brüning, Geschäftsführer von QUIN Investment.

 „In der jetzigen Marktphase lassen sich diese ambitionierten Deals vielleicht noch rechnen, sobald die positive Entwicklung der Hotelperformance der letzten Jahre jedoch mal abflacht oder zurückgeht wird es für einige schwierig die Hotels weiterhin wirtschaftlich zu betreiben. Man hört sogar Stimmen am Markt die berichten, dass dies einkalkuliert sei, Hauptsache man hat sich einen prestigeträchtigen Standort in Berlin gesichert. Diese Hotels werden dann eben durch die Größe der Hotelgruppe quer finanziert.“ gibt Jebo Samuels, ebenfalls Geschäftsführer von QUIN Investment zu bedenken.

Einige Investoren und Betreiber sind dort schon seit längerer Zeit vorsichtiger und sichern sich nur neue Standorte wenn diese zu angemessenen Rahmenbedingungen verfügbar sind, was natürlich auch weiterhin vorkommt.

Lars Lindemann, Inhaber und Geschäftsführer von den Lindemann Hotels ist aktuell mit vier Hotels im Betrieb und einem Hotel in Planung in der Hauptstadt vertreten und fährt mit dieser Strategie in den letzten Jahren gut und sieht die Preisentwicklung bei Kauf- und Pachtimmobilien in Berlin ebenfalls kritisch:

„Die aufgerufenen Mietzinsen und Pachtvorstellungen stehen oftmals nicht mehr in realistischem Verhältnis zu den am Markt erzielbaren Nettoraten. Insbesondere in Berlin lässt die rasante Zunahme der Bettenanzahl kaum Wachstum an der Rate zu, da sich viele Hotelprodukte immer noch primär über den Preis verkaufen. 

Zudem hemmen hohe Mieten die notwendige Kreativität in der Produktentwicklung und verhindern Investitionen in jeglichen Bereichen, was ebenfalls zu sinkenden Verkaufspreisen führt und mittelfristig die Wirtschaftskraft des Unternehmens reduziert.“

Die teilweise überhöhten Preise beziehen sich meist auf Hotelimmobilien im Innenstadtbereich. Betriebe in Berliner B- und C-Standorten könnten davon jedoch profitieren.

„Wie früher die Immobilien im Wohn- und Gewerbebereich wurden auch die Hotels außerhalb des Innenstadtringes in den letzten Jahren etwas vernachlässigt. Einige Investoren und Betreiber beschäftigen sich nun allmählich auch mit Hotelimmobilien außerhalb der Innenstadt.“ erklärt Samuels.

„In den Berliner C-Lagen kann es wahre Glücksgriffe geben. Im ersten Moment scheint das Risiko an einem solchen Standort durch den hohen Wettbewerb in der Innenstadt höher. Wenn das Hotel jedoch infrastrukturell gut angebunden ist, eine einmalige Lage hat oder sich mit anderen Alleinstellungsmerkmalen absetzt, kann der Hotelinvestor oder -Betreiber davon profitieren.“ ergänzt Stephan Brüning.

QUIN Investment sind Experten auf dem Gebiet Verkauf und Verpachtung von Hotelimmobilien und Hotelbetrieben in ganz Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von der Stadt- bis zur klassischen Ferienhotellerie. Unabhängig davon ob es sich um Bestandhotels oder Projektentwicklungen handelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group eröffnen im März 2023 ihr erstes Hotel in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das neue Park Plaza Budapest liegt im Zentrum der Altstadt, direkt am Ufer der Donau. Vormals wurde das Hotel als art'otel budapest powered by Radisson Hotels geführt.

Mitte März eröffnete das Hotel Six Senses Rome seine Pforten. Das erste Stadthotel der Luxusmarke befindet sich im Palazzo Salviati Cesi Mellini. Neben dem Hotel wurde auch die benachbarte Kirche San Marcello al Corso saniert, das erste Nachhaltigkeitsprojekt, das vom Hotel gesponsert wurde. (Mit großer Bildergalerie)

Schon bald werden die Millennials und die Generation Z die einflussreichsten Gästegruppen weltweit sein. Für die hiesige Wellnessbranche bedeutet dies gewaltige Umstellungen in den kommenden Jahren. Wer als Hotelier diese Zielgruppe begeistern möchte, sollte ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen und entsprechend darauf reagieren.

In der Stadt Tegernsee eröffnete am 1. März das Caro & Selig, Tegernsee, Autograph Collection. Namensgeberin ist Caroline von Baden, die Ende des 18. Jahrhunderts nach Bayern kam und die erste Königin des neu proklamierten Königreichs wurde.

In Cannes wurden jetzt die Mipim Awards 2023 für die besten Bauprojekte der Welt vergeben. Im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes wurden von vier Nominierten aus Deutschland zwei Projekte ausgezeichnet: der Lanserhof auf Sylt und die Atelier Gardens in Berlin.

Zusammen mit vielen Mitarbeitenden nimmt das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen ein umfangreiches Renovierungsprojekt in Angriff. Dafür schließt das Haus für acht Wochen von Mitte März bis Mitte Mai 2023.

Das neue Yggotel Spurv hat als Teil der Novum Hospitality in Berlin-Wilmersdorf seine Türen geöffnet. Als Teil der neuen Economy-Marke des Unternehmens steht das Haus unter dem Motto „Feel Hygge. Stay Eco.“ und empfängt Gäste mit skandinavischer Atmosphäre.

Der ehemalige österreichische Basketballprofi Herbert Haselbacher bleibt, auch dem Abschied vom Profisport, am Ball – allerdings in der Hotellerie. Mit seiner Tochter Tina Haselbacher startete er die luxuriösen Almanac Hotels. Das erste Haus in Barcelona eröffnete 2018. Häuser in Wien und Prag folgen jetzt.

In diesem Sommer eröffnet das Mandarin Oriental, Costa Navarino. Das Hotel verfügt über 99 Suiten und erdgedeckte Villen mit privaten Pools und Terrassen. Das Design des Hotels wurde vom lokalen architektonischen Erbe inspiriert.