Hyatt mit Wachstum bei Geschäftsreisen – Kulturelle Erlebnisse als Erfolgsfaktor

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus: Mit rund 25.000 sogenannten MICE-Anfragen verzeichneten die deutschen Hyatt-Häuser ein Plus von zwölf Prozent. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens hervor.

Ursache für das Wachstum sei die zunehmende Nachfrage nach Reisen, die über das klassische Geschäftstreffen hinausgehen. Geschäftsreisende verlängerten ihre Aufenthalte, um die lokale Kultur kennenzulernen, heißt es bei Hyatt. "Mehr denn je geht es darum, aus einer Geschäftsreise den größtmöglichen Nutzen zu ziehen", sagt Paul Dalgleish, Vice President Sales für Europa, Afrika und den Nahen Osten. Unternehmen legten demnach verstärkt Wert auf qualitativ hochwertige Veranstaltungen mit individuellem Charakter, lokalem Bezug und nachhaltiger Ausrichtung.

Plattform „Together by Hyatt“

Dabei hilft Hyatt die eigene Plattform „Together by Hyatt“, die Veranstaltungsplanern standardisierte und gleichzeitig personalisierbare Werkzeuge zur Verfügung stellt. Angebote wie Yoga-Sessions, regionale Teambuilding-Aktivitäten oder Workshops rund um Themen wie Imkerei oder Kulinarik sollen nicht nur für Erholung sorgen, sondern auch die Verbindung zur jeweiligen Destination stärken.

Der Trend zur Individualisierung betrifft nicht nur das Eventprogramm, sondern auch den Ort selbst. Laut Hyatt steigt die Nachfrage nach exklusiven Komplettbuchungen ganzer Hotels für Firmenevents. Damit reagieren Unternehmen auf ein verändertes Verständnis von Arbeitskultur, bei dem Rückzugsmöglichkeiten, kreative Impulse und gemeinsame Erlebnisse einen immer höheren Stellenwert einnehmen.

Auf Wachstumskurs

Auch global bleibt das Segment Geschäftsreisen auf Wachstumskurs: Laut der Global Business Travel Association könnten die weltweiten Ausgaben 2025 auf rund 1,64 Billionen US-Dollar steigen – ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2024. Bis 2028 wird sogar mit einem Volumen von über zwei Billionen US-Dollar gerechnet.

Hyatt will diesen Markt mit seinem breit gefächerten Markenportfolio weiter bedienen – von klassischen Businesshotels wie Grand Hyatt bis hin zu Lifestyle-Marken wie Andaz. "Reisende suchen nach echten Erfahrungen, die ihren Business-Trip zu einer unvergesslichen Reise machen", sagt Gareth Cummings, Regional Vice President bei Hyatt. Der Konzern sieht sich dafür gut aufgestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.