Hyatt mit Wachstum bei Geschäftsreisen – Kulturelle Erlebnisse als Erfolgsfaktor

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus: Mit rund 25.000 sogenannten MICE-Anfragen verzeichneten die deutschen Hyatt-Häuser ein Plus von zwölf Prozent. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens hervor.

Ursache für das Wachstum sei die zunehmende Nachfrage nach Reisen, die über das klassische Geschäftstreffen hinausgehen. Geschäftsreisende verlängerten ihre Aufenthalte, um die lokale Kultur kennenzulernen, heißt es bei Hyatt. "Mehr denn je geht es darum, aus einer Geschäftsreise den größtmöglichen Nutzen zu ziehen", sagt Paul Dalgleish, Vice President Sales für Europa, Afrika und den Nahen Osten. Unternehmen legten demnach verstärkt Wert auf qualitativ hochwertige Veranstaltungen mit individuellem Charakter, lokalem Bezug und nachhaltiger Ausrichtung.

Plattform „Together by Hyatt“

Dabei hilft Hyatt die eigene Plattform „Together by Hyatt“, die Veranstaltungsplanern standardisierte und gleichzeitig personalisierbare Werkzeuge zur Verfügung stellt. Angebote wie Yoga-Sessions, regionale Teambuilding-Aktivitäten oder Workshops rund um Themen wie Imkerei oder Kulinarik sollen nicht nur für Erholung sorgen, sondern auch die Verbindung zur jeweiligen Destination stärken.

Der Trend zur Individualisierung betrifft nicht nur das Eventprogramm, sondern auch den Ort selbst. Laut Hyatt steigt die Nachfrage nach exklusiven Komplettbuchungen ganzer Hotels für Firmenevents. Damit reagieren Unternehmen auf ein verändertes Verständnis von Arbeitskultur, bei dem Rückzugsmöglichkeiten, kreative Impulse und gemeinsame Erlebnisse einen immer höheren Stellenwert einnehmen.

Auf Wachstumskurs

Auch global bleibt das Segment Geschäftsreisen auf Wachstumskurs: Laut der Global Business Travel Association könnten die weltweiten Ausgaben 2025 auf rund 1,64 Billionen US-Dollar steigen – ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2024. Bis 2028 wird sogar mit einem Volumen von über zwei Billionen US-Dollar gerechnet.

Hyatt will diesen Markt mit seinem breit gefächerten Markenportfolio weiter bedienen – von klassischen Businesshotels wie Grand Hyatt bis hin zu Lifestyle-Marken wie Andaz. "Reisende suchen nach echten Erfahrungen, die ihren Business-Trip zu einer unvergesslichen Reise machen", sagt Gareth Cummings, Regional Vice President bei Hyatt. Der Konzern sieht sich dafür gut aufgestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ende Juni wird Venedig zum Schauplatz einer der prominentesten Hochzeitsfeiern des Jahres: Amazon-Gründer Jeff Bezos und seine Verlobte Lauren Sánchez wollen sich in der italienischen Lagunenstadt das Jawort geben. Einer der Veranstaltungsorte ist das exklusive „Aman Venice Hotel“, ein Luxushotel in einem historischen Palazzo.

Deutschlands berühmtester Hotel- und Restaurantkritiker, Heinz Horrmann, ist tot. Der langjährige Journalist, Buchautor und TV-Juror starb im Alter von 82 Jahren überraschend in seiner Berliner Wohnung. Seine Ehefrau Regine Horrmann bestätigte den Tod gegenüber der Bild-Zeitung.

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine plattformübergreifende Regulierung. Eine Booking-Vertreterin kontert deutlich.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.