Hyatt mit Wachstum bei Geschäftsreisen – Kulturelle Erlebnisse als Erfolgsfaktor

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus: Mit rund 25.000 sogenannten MICE-Anfragen verzeichneten die deutschen Hyatt-Häuser ein Plus von zwölf Prozent. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens hervor.

Ursache für das Wachstum sei die zunehmende Nachfrage nach Reisen, die über das klassische Geschäftstreffen hinausgehen. Geschäftsreisende verlängerten ihre Aufenthalte, um die lokale Kultur kennenzulernen, heißt es bei Hyatt. "Mehr denn je geht es darum, aus einer Geschäftsreise den größtmöglichen Nutzen zu ziehen", sagt Paul Dalgleish, Vice President Sales für Europa, Afrika und den Nahen Osten. Unternehmen legten demnach verstärkt Wert auf qualitativ hochwertige Veranstaltungen mit individuellem Charakter, lokalem Bezug und nachhaltiger Ausrichtung.

Plattform „Together by Hyatt“

Dabei hilft Hyatt die eigene Plattform „Together by Hyatt“, die Veranstaltungsplanern standardisierte und gleichzeitig personalisierbare Werkzeuge zur Verfügung stellt. Angebote wie Yoga-Sessions, regionale Teambuilding-Aktivitäten oder Workshops rund um Themen wie Imkerei oder Kulinarik sollen nicht nur für Erholung sorgen, sondern auch die Verbindung zur jeweiligen Destination stärken.

Der Trend zur Individualisierung betrifft nicht nur das Eventprogramm, sondern auch den Ort selbst. Laut Hyatt steigt die Nachfrage nach exklusiven Komplettbuchungen ganzer Hotels für Firmenevents. Damit reagieren Unternehmen auf ein verändertes Verständnis von Arbeitskultur, bei dem Rückzugsmöglichkeiten, kreative Impulse und gemeinsame Erlebnisse einen immer höheren Stellenwert einnehmen.

Auf Wachstumskurs

Auch global bleibt das Segment Geschäftsreisen auf Wachstumskurs: Laut der Global Business Travel Association könnten die weltweiten Ausgaben 2025 auf rund 1,64 Billionen US-Dollar steigen – ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2024. Bis 2028 wird sogar mit einem Volumen von über zwei Billionen US-Dollar gerechnet.

Hyatt will diesen Markt mit seinem breit gefächerten Markenportfolio weiter bedienen – von klassischen Businesshotels wie Grand Hyatt bis hin zu Lifestyle-Marken wie Andaz. "Reisende suchen nach echten Erfahrungen, die ihren Business-Trip zu einer unvergesslichen Reise machen", sagt Gareth Cummings, Regional Vice President bei Hyatt. Der Konzern sieht sich dafür gut aufgestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Juli 2025 wird das Mercure Hotel Pforzheim unter der Leitung von General Managerin Sibylle Tödter seine Türen öffnen. Das ehemalige Hotel Residenz wird in den kommenden zwölf Monaten bei laufendem Betrieb umfassend umgestaltet.

Seit einem Jahr steht das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe unter der Leitung des Hoteliers Rolf E. Brönnimann. Der 69-jährige Schweizer setzt auf eine schrittweise Modernisierung des Hauses in Hohenlohe.

Booking.com hat auf Anordnung der spanischen Regierung tausende Anzeigen für Ferienwohnungen in Spanien von seiner Plattform entfernt. Dies ist der jüngste Schritt der linken Koalitionsregierung im Kampf gegen illegale Kurzzeitvermietungen.

Strahlende Gesichter nach hochkonzentrierter Anstrengung: 35 Auszubildende kurz vor dem Abschluss haben sich in der Landesberufsschule in Villingen-Schwenningen bei den 43. Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gaststättengewerbes gemessen. 

Inklusion in der Hotellerie – ein Thema, das lange am Rand behandelt wurde, rückt zunehmend in den Fokus. Dabei geht es nicht um PR-Maßnahmen oder gut gemeinte Einzelinitiativen, sondern um grundlegende Fragen der Haltung, der Führungskultur und der Zukunftsfähigkeit einer ganzen Branche.

Zwei niederländische Verbraucherorganisationen haben bekannt gegeben, dass sie rechtliche Schritte gegen Booking.com einleiten wollen. Sie werfen dem Online-Reiseportal vor, seit 2013 überhöhte Hotelpreise verlangt zu haben, und suchen nun betroffene Kundinnen und Kunden für eine Sammelklage.

Hyatt Hotels hat sein Global Care Center in Nord- und Südamerika umstrukturiert und die Zahl der Mitarbeiter im Gästeservice und in den Support-Teams um etwa 30 Prozent reduziert, teilte das Unternehmen gegenüber Medien mit.

Die Ergebnisse des „State of Distribution 2025“-Reports zeigen: Die größten Hemmnisse im Hotelvertrieb sind nicht mangelnde Technologien – sondern fragmentierte Systeme, fehlende Automatisierung und Kompetenzdefizite im Umgang mit Daten.

Angesichts wachsender Anforderungen an unternehmerische Nachhaltigkeit und einer sich dynamisch entwickelnden EU-Regulatorik zu Berichterstattungspflichten hat der Hotelverband Deutschland (IHA) eine Branchenlösung zur Berichterstattung in den Bereichen Environmental, Social and Governance (ESG) für die Hotellerie entwickelt.

Die Hotelbranche in Aachen erhält Zuwachs: Im Rahmen ihrer Kooperation haben Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein neues Bauprojekt im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ an der Zollamtstraße gesichert.