Hyatt Regency wächst auf dem Balkan

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat diese Woche Expansionspläne für Hyatt Regency auf dem Balkan bekanntgegeben. Nach Markteintritten in Kroatien und Albanien stärkt das neue Projekt in Rumänien die Position der Marke in der Region. Bis 2027 sollen fünf neue Hyatt Regency Hotels und Resorts entstehen.

Das von Aro Palace S.A. entwickelte Hyatt Regency Aro Palace Brașov wird den Markteintritt in Rumänien markieren. Brașov ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum und Ausgangspunkt für zahlreiche touristische Attraktionen in der Region. Das Hotel, das erstmals 1939 als das luxuriöseste Hotel der Stadt eröffnet wurde, wird renoviert und soll 2027 bis zu 250 Zimmer bieten.

„Wir sind begeistert, die Marke Hyatt Regency gemeinsam mit Aro Palace S.A. nach Brașov zu bringen. Dieses Hotel ist ein fester Bestandteil der Geschichte Brașovs, und wir freuen uns darauf, sowohl die lokale Gemeinschaft als auch internationale Gäste an diesem besonderen Ort willkommen zu heißen“, so Takuya Aoyama, Vice President Development, Hyatt. „Wir sind überzeugt, dass die historischen Städte und die beeindruckende Natur Rumäniens die World of Hyatt Mitglieder inspirieren und so das Wachstum der Hyatt Marken im Land fördern werden.“

„Der Anschluss an das Hyatt Netzwerk bietet dem Aro Palace Brașov Zugang zu erstklassigem Know-how und globalen Ressourcen und verbindet uns mit Millionen von Reisenden weltweit. Die Partnerschaft mit Hyatt bringt bedeutende Vorteile für unsere Gäste, unser Team und die Stadt Brașov. Gemeinsam freuen wir uns, auf unserer Tradition der Gastfreundschaft aufzubauen und neue Standards zu setzen“, sagte Attila Joós, CEO Aro Palace.

Neben dem Hyatt Regency Aro Palace Brașov (2027) plant Hyatt die Eröffnung von Hyatt Regency Zadar in Kroatien (2025), Hyatt Regency Tirana in Albanien (2026), Hyatt Regency Palase Resort & Spa in Albanien (2027) und Hyatt Regency Novi Sad in Serbien (2027) – und stärkt damit seine Präsenz in der Region.

Michel Morauw, der neu ernannte Managing Director North, EAME, Hyatt, erklärt: „Die Entwicklung dieser Märkte ist ein zentraler Bestandteil der Wachstumsstrategie von Hyatt in der Region EAME. Mit der Erweiterung um fünf Hyatt Regency Häuser in den kommenden Jahren zeigen wir unsere Ambitionen. Die Eröffnung des ersten Hyatt Regency Resorts im letzten Jahr und die erfolgreiche Einführung unserer Inclusive Collection Marken in Bulgarien unterstreichen das Potenzial für weiteres Wachstum unserer Freizeit- und Resortmarken entlang der Balkanhalbinsel.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.

ZEL, die gemeinsame Marke von Meliá Hotels International und Rafael Nadal, heißt ihre ersten Gäste in Punta Cana willkommen. Das Resort feierte am 7. März offizielle Eröffnung.

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.