IHG kündigt neue Mittelklassemarke an - „Starke Ergebnisse“ im ersten Halbjahr 2023

| Hotellerie Hotellerie

Die InterContinental Hotels Group (IHG)  meldet für das erste Halbjahr2023 einen RevPAR-Anstieg von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im zweiten Quartal stieg der RevPAR um 9,9 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019. Nach Unternehmensangaben übertraf der Anstieg des RevPars "die Spitzenwerte von 2019 vor der Pandemie in vier aufeinanderfolgenden Quartalen", während die durchschnittliche Tagesrate im Vergleich zu 2022 um 7 Prozent stieg.

Der Revpar in EMEAA (Europa, Naher Osten, Afrika und Asien) stieg im Jahresvergleich um 42 Prozent, da die pandemischen Reisebeschränkungen gelockert wurden.

Der weltweite Hotelbestand liegt nun bei 6.227 Hotels, nachdem im ersten Halbjahr 108 weitere Hotels eröffnet wurden, 40 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022.

IHG unterzeichnete im vergangenen Halbjahr 239 neue Hotels. Mehr als ein Viertel aller Vertragsabschlüsse entfiel auf die Luxus- und Lifestyle-Marken, da die Gruppe plant, das Wachstum in diesem Segment mit höheren Gebühreneinnahmen zu beschleunigen".

In der Zwischenzeit stieg das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in den ersten 12 Monaten um 23 Prozent auf 780 Millionen Pfund (903 Millionen Euro) im Vergleich zu 2022.

Elie Maalouf, Chief Executive Officer von IHG Hotels & Resorts, sagte: "Unsere Teams haben in der ersten Jahreshälfte starke Ergebnisse erzielt, wobei die finanzielle Performance, die Hoteleröffnungen und die Vertragsabschlüsse alle deutlich über dem Vorjahresvergleich liegen. Die Reisenachfrage ist sehr gesund, der RevPAR hat sich in allen unseren Märkten im Jahresvergleich verbessert und übertrifft seit vier aufeinanderfolgenden Quartalen die Spitzenwerte vor der Pandemie 2019.“

Er fuhr fort: "In den Regionen Nord- und Südamerika und EMEAA blieb die Freizeitnachfrage lebhaft und die Geschäfts- und Gruppenreisen legten weiter zu, während sich die Nachfrage in Greater China schnell erholte."

Maalouf  sagte weiter: "Ich fühle mich geehrt, den Posten des Group CEO von IHG zu übernehmen und freue mich darauf, mit unseren talentierten Teams und Eigentümern auf der ganzen Welt in ein wichtiges nächstes Wachstumskapitel zu blicken", sagte Maalouf. "Unsere Teams haben in der ersten Jahreshälfte starke Ergebnisse erzielt, wobei die finanzielle Leistung, die Hoteleröffnungen und die Vertragsabschlüsse alle deutlich über dem Vorjahresvergleich liegen. Die Reisenachfrage ist sehr gesund, der RevPAR hat sich in allen unseren Märkten im Jahresvergleich verbessert und übertrifft seit vier aufeinanderfolgenden Quartalen die Spitzenwerte vor der Pandemie 2019. In den Regionen Nord- und Südamerika und EMEAA blieb die Freizeitnachfrage lebhaft und Geschäfts- und Gruppenreisen legten weiter zu, während sich die Nachfrage in Greater China schnell erholte."

Er fuhr fort: "Da wir unser Markenportfolio weiter ausbauen, freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir bald eine neue Marke auf den Markt bringen werden, die auf Konversionsmöglichkeiten im mittleren Preissegment abzielt. Wir sind stolz auf unsere branchenführende Position im oberen Mittelklassebereich mit Holiday Inn und Holiday Inn Express. Unser Ziel ist es, dass diese neue Konversionsmarke die erste Wahl für Gäste und Eigentümer im Midscale-Segment wird und unser Wachstum in einem Bereich beschleunigt, der allein auf dem US-Markt bereits 14 Milliarden Dollar wert ist. Conversions stellen für uns eine große Wachstumschance dar, da sie rund 40 Prozent der Eröffnungen und Vertragsabschlüsse des ersten Halbjahres weltweit ausmachen, und wir sehen einen zunehmenden Wunsch der Eigentümer, die Vorteile der Größe und des starken Unternehmens IHG schnell zu nutzen. Wir freuen uns, dass bereits mehr als 100 Hotels ihr definitives Interesse an der neuen Marke bekundet haben."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.