IHG kündigt neue Mittelklassemarke an - „Starke Ergebnisse“ im ersten Halbjahr 2023

| Hotellerie Hotellerie

Die InterContinental Hotels Group (IHG)  meldet für das erste Halbjahr2023 einen RevPAR-Anstieg von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im zweiten Quartal stieg der RevPAR um 9,9 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019. Nach Unternehmensangaben übertraf der Anstieg des RevPars "die Spitzenwerte von 2019 vor der Pandemie in vier aufeinanderfolgenden Quartalen", während die durchschnittliche Tagesrate im Vergleich zu 2022 um 7 Prozent stieg.

Der Revpar in EMEAA (Europa, Naher Osten, Afrika und Asien) stieg im Jahresvergleich um 42 Prozent, da die pandemischen Reisebeschränkungen gelockert wurden.

Der weltweite Hotelbestand liegt nun bei 6.227 Hotels, nachdem im ersten Halbjahr 108 weitere Hotels eröffnet wurden, 40 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022.

IHG unterzeichnete im vergangenen Halbjahr 239 neue Hotels. Mehr als ein Viertel aller Vertragsabschlüsse entfiel auf die Luxus- und Lifestyle-Marken, da die Gruppe plant, das Wachstum in diesem Segment mit höheren Gebühreneinnahmen zu beschleunigen".

In der Zwischenzeit stieg das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in den ersten 12 Monaten um 23 Prozent auf 780 Millionen Pfund (903 Millionen Euro) im Vergleich zu 2022.

Elie Maalouf, Chief Executive Officer von IHG Hotels & Resorts, sagte: "Unsere Teams haben in der ersten Jahreshälfte starke Ergebnisse erzielt, wobei die finanzielle Performance, die Hoteleröffnungen und die Vertragsabschlüsse alle deutlich über dem Vorjahresvergleich liegen. Die Reisenachfrage ist sehr gesund, der RevPAR hat sich in allen unseren Märkten im Jahresvergleich verbessert und übertrifft seit vier aufeinanderfolgenden Quartalen die Spitzenwerte vor der Pandemie 2019.“

Er fuhr fort: "In den Regionen Nord- und Südamerika und EMEAA blieb die Freizeitnachfrage lebhaft und die Geschäfts- und Gruppenreisen legten weiter zu, während sich die Nachfrage in Greater China schnell erholte."

Maalouf  sagte weiter: "Ich fühle mich geehrt, den Posten des Group CEO von IHG zu übernehmen und freue mich darauf, mit unseren talentierten Teams und Eigentümern auf der ganzen Welt in ein wichtiges nächstes Wachstumskapitel zu blicken", sagte Maalouf. "Unsere Teams haben in der ersten Jahreshälfte starke Ergebnisse erzielt, wobei die finanzielle Leistung, die Hoteleröffnungen und die Vertragsabschlüsse alle deutlich über dem Vorjahresvergleich liegen. Die Reisenachfrage ist sehr gesund, der RevPAR hat sich in allen unseren Märkten im Jahresvergleich verbessert und übertrifft seit vier aufeinanderfolgenden Quartalen die Spitzenwerte vor der Pandemie 2019. In den Regionen Nord- und Südamerika und EMEAA blieb die Freizeitnachfrage lebhaft und Geschäfts- und Gruppenreisen legten weiter zu, während sich die Nachfrage in Greater China schnell erholte."

Er fuhr fort: "Da wir unser Markenportfolio weiter ausbauen, freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir bald eine neue Marke auf den Markt bringen werden, die auf Konversionsmöglichkeiten im mittleren Preissegment abzielt. Wir sind stolz auf unsere branchenführende Position im oberen Mittelklassebereich mit Holiday Inn und Holiday Inn Express. Unser Ziel ist es, dass diese neue Konversionsmarke die erste Wahl für Gäste und Eigentümer im Midscale-Segment wird und unser Wachstum in einem Bereich beschleunigt, der allein auf dem US-Markt bereits 14 Milliarden Dollar wert ist. Conversions stellen für uns eine große Wachstumschance dar, da sie rund 40 Prozent der Eröffnungen und Vertragsabschlüsse des ersten Halbjahres weltweit ausmachen, und wir sehen einen zunehmenden Wunsch der Eigentümer, die Vorteile der Größe und des starken Unternehmens IHG schnell zu nutzen. Wir freuen uns, dass bereits mehr als 100 Hotels ihr definitives Interesse an der neuen Marke bekundet haben."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.