IHG kündigt neue Mittelklassemarke an - „Starke Ergebnisse“ im ersten Halbjahr 2023

| Hotellerie Hotellerie

Die InterContinental Hotels Group (IHG)  meldet für das erste Halbjahr2023 einen RevPAR-Anstieg von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im zweiten Quartal stieg der RevPAR um 9,9 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019. Nach Unternehmensangaben übertraf der Anstieg des RevPars "die Spitzenwerte von 2019 vor der Pandemie in vier aufeinanderfolgenden Quartalen", während die durchschnittliche Tagesrate im Vergleich zu 2022 um 7 Prozent stieg.

Der Revpar in EMEAA (Europa, Naher Osten, Afrika und Asien) stieg im Jahresvergleich um 42 Prozent, da die pandemischen Reisebeschränkungen gelockert wurden.

Der weltweite Hotelbestand liegt nun bei 6.227 Hotels, nachdem im ersten Halbjahr 108 weitere Hotels eröffnet wurden, 40 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022.

IHG unterzeichnete im vergangenen Halbjahr 239 neue Hotels. Mehr als ein Viertel aller Vertragsabschlüsse entfiel auf die Luxus- und Lifestyle-Marken, da die Gruppe plant, das Wachstum in diesem Segment mit höheren Gebühreneinnahmen zu beschleunigen".

In der Zwischenzeit stieg das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in den ersten 12 Monaten um 23 Prozent auf 780 Millionen Pfund (903 Millionen Euro) im Vergleich zu 2022.

Elie Maalouf, Chief Executive Officer von IHG Hotels & Resorts, sagte: "Unsere Teams haben in der ersten Jahreshälfte starke Ergebnisse erzielt, wobei die finanzielle Performance, die Hoteleröffnungen und die Vertragsabschlüsse alle deutlich über dem Vorjahresvergleich liegen. Die Reisenachfrage ist sehr gesund, der RevPAR hat sich in allen unseren Märkten im Jahresvergleich verbessert und übertrifft seit vier aufeinanderfolgenden Quartalen die Spitzenwerte vor der Pandemie 2019.“

Er fuhr fort: "In den Regionen Nord- und Südamerika und EMEAA blieb die Freizeitnachfrage lebhaft und die Geschäfts- und Gruppenreisen legten weiter zu, während sich die Nachfrage in Greater China schnell erholte."

Maalouf  sagte weiter: "Ich fühle mich geehrt, den Posten des Group CEO von IHG zu übernehmen und freue mich darauf, mit unseren talentierten Teams und Eigentümern auf der ganzen Welt in ein wichtiges nächstes Wachstumskapitel zu blicken", sagte Maalouf. "Unsere Teams haben in der ersten Jahreshälfte starke Ergebnisse erzielt, wobei die finanzielle Leistung, die Hoteleröffnungen und die Vertragsabschlüsse alle deutlich über dem Vorjahresvergleich liegen. Die Reisenachfrage ist sehr gesund, der RevPAR hat sich in allen unseren Märkten im Jahresvergleich verbessert und übertrifft seit vier aufeinanderfolgenden Quartalen die Spitzenwerte vor der Pandemie 2019. In den Regionen Nord- und Südamerika und EMEAA blieb die Freizeitnachfrage lebhaft und Geschäfts- und Gruppenreisen legten weiter zu, während sich die Nachfrage in Greater China schnell erholte."

Er fuhr fort: "Da wir unser Markenportfolio weiter ausbauen, freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir bald eine neue Marke auf den Markt bringen werden, die auf Konversionsmöglichkeiten im mittleren Preissegment abzielt. Wir sind stolz auf unsere branchenführende Position im oberen Mittelklassebereich mit Holiday Inn und Holiday Inn Express. Unser Ziel ist es, dass diese neue Konversionsmarke die erste Wahl für Gäste und Eigentümer im Midscale-Segment wird und unser Wachstum in einem Bereich beschleunigt, der allein auf dem US-Markt bereits 14 Milliarden Dollar wert ist. Conversions stellen für uns eine große Wachstumschance dar, da sie rund 40 Prozent der Eröffnungen und Vertragsabschlüsse des ersten Halbjahres weltweit ausmachen, und wir sehen einen zunehmenden Wunsch der Eigentümer, die Vorteile der Größe und des starken Unternehmens IHG schnell zu nutzen. Wir freuen uns, dass bereits mehr als 100 Hotels ihr definitives Interesse an der neuen Marke bekundet haben."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.