IHG: schwächere Nachfrage in China, gute Zahlen in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Der Holiday Inn-Eigentümer, die InterContinental Hotels Group, hat im dritten Quartal eine deutliche Verlangsamung des Wachstums bei den Zimmererträgen verzeichnet. Eine schwächere Nachfrage in China hat die gute Entwicklung in Europa dabei überschattet.

Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR), eine wichtige Kennzahl für die Hotelindustrie, stieg in dem am 30. September zu Ende gegangenen Quartal um 1,5 Prozent, wie IHG am Dienstag mitteilte, und verlangsamte sich damit gegenüber dem Wachstum von 3,2 Prozent in den vorangegangenen drei Monaten.

In der Region Europa, Naher Osten, Afrika und Asien stiegen die RevPARs um 4,9 Prozent, während sie in China um 10,3 Prozent zurückgingen, da sich die starke Erholung des Inlandsreiseverkehrs im vergangenen Jahr abschwächte.

Nach dem jüngsten Boom in der Reisebranche sind die Kunden allmählich weniger bereit, höhere Preise zu zahlen, da die Nachfrage in vielen Märkten wieder auf das Niveau vor dem COVID zurückfällt. IHG stellt in China eine Verlagerung der Nachfrage vom Inlandstourismus hin zu Überseereisen im asiatisch-pazifischen Raum fest.

IHGs Lizenzvertrag mit The Venetian Resort und The Palazzo in Las Vegas wird am 1. Januar 2025 auslaufen, wodurch 7.092 Zimmer oder etwa 0,7 Prozent des Systems aus dem Portfolio verschwinden werden, so der Eigentümer der Hotelketten Crowne Plaza und Regent.

Das Unternehmen geht davon aus, dass es 2024 im Einklang mit den Markterwartungen schließen wird. Analysten erwarten für 2024 ein durchschnittliches RevPAR-Wachstum von 2,6 Prozent, so ein vom Unternehmen erstellter Konsens.

Die Netto-Systemgröße von IHG - die Anzahl der neu eröffneten Zimmer abzüglich der geschlossenen - wuchs im dritten Quartal um 4,1 Prozent.

Elie Maalouf, Chief Executive Officer, IHG Hotels & Resorts, sagte: „Wir freuen uns über die jüngste Geschäftsentwicklung und eine weitere starke Entwicklungsperiode und sind auf dem besten Weg, das Jahr 2024 im Einklang mit den Markterwartungen zu beenden. Der RevPAR stieg im dritten Quartal 2024 um 1,5 Prozent, was die Stärke unserer weltweit diversifizierten Präsenz, eine gesunde Geschäftsnachfrage und einen Rekordzeitraum für Gruppenbuchungen widerspiegelt. Unsere EMEAA-Region zeigte erneut eine starke Leistung (+4,9 Prozent), und der RevPAR stieg um +1,7 Prozent, was auf das anhaltende Wachstum in den USA zurückzuführen ist. In der Region Greater China sank der RevPAR um -10,3 Prozent, da wir mit starken Vergleichszahlen des wiedererstarkten Inlandsreiseverkehrs um diese Zeit im letzten Jahr konfrontiert waren, und das Quartal entsprach immer noch weitgehend dem Niveau von 2019.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hyatt Hotels Corporation präsentierte auf der Messe ILTM in Cannes jetzt ihre Pläne im Luxus- und Lifestyle-Segment. Demnach will die Gesellschaft über 50 Hotels bis 2026 weltweit in diesen Kategorien eröffnen.

Die historische Villa Baltic an der Strandpromenade von Kühlungsborn trotzt seit 35 Jahren im Leerstand dem Verfall. Die Eigentümer wollen das Nachbargrundstück erwerben und dort ein Hotel errichten. Wann ist die Hängepartie zu Ende?

Meliá Hotels International hat die weitere Expansion ihres Luxusportfolios im Jahr 2025 mit der Eröffnung von 15 Hotels angekündigt - und das von Südostasien über die Karibik bis Europa.

Die Gekko Group gibt zum Jahreswechsel neue Entwicklungen zum Standort Berlin bekannt: Das Hotel am Steinplatz wird das neue Roomers Berlin und die Sircle Collection übernimmt ab Januar 2025 das Management des Boutique Hotels Provocateur Berlin.

Hilton wird erstmals in der  Republik Moldau vertreten sein. Mit der Eröffnung eines Hilton Garden Inn in der Hauptstadt Chişinău betritt das Unternehmen einen neuen Markt. Das geplante Hotel entsteht durch die Sanierung des historischen Dacia-Hotel.

Am 4. Dezember 2024 wurden in Stuttgart acht Unternehmen aus Baden-Württemberg mit dem „Umweltpreis für Unternehmen 2024“ ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählt das Seehotel Wiesler aus Titisee-Neustadt in der Kategorie „Handel und Dienstleistung“.

Die Türkei setzt ihren Wachstumskurs im Tourismussektor fort: Bis zum Jahr 2026 sollen landesweit 149 neue Hotels entstehen, vorwiegend in den gehobenen Kategorien von vier und fünf Sternen.

Small Luxury Hotels of the World (SLH) blickt auf ein Rekordjahr zurück. Mit über 80 neuen Mitgliedern stärkt die Marke ihre globale Präsenz und erschließt neue Destinationen wie Anguilla, Ecuador, Guatemala, Indien, Litauen, Pakistan, Polen, Sri Lanka und Tansania.

Marriott International hat seine besten Nachwuchs-Hoteliers aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in München zusammengebracht. Die „Talentschmiede 2024“ bot eine Gelegenheit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.

Die alpine Ferienhotellerie startet in die Wintersaison. Doch wie entwickeln sich Buchungslage sowie Preisdurchsetzung und inwiefern unterscheiden sich die Prognosen in den Destinationen Südtirol, Tirol und Bayern?