IHG: schwächere Nachfrage in China, gute Zahlen in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Der Holiday Inn-Eigentümer, die InterContinental Hotels Group, hat im dritten Quartal eine deutliche Verlangsamung des Wachstums bei den Zimmererträgen verzeichnet. Eine schwächere Nachfrage in China hat die gute Entwicklung in Europa dabei überschattet.

Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR), eine wichtige Kennzahl für die Hotelindustrie, stieg in dem am 30. September zu Ende gegangenen Quartal um 1,5 Prozent, wie IHG am Dienstag mitteilte, und verlangsamte sich damit gegenüber dem Wachstum von 3,2 Prozent in den vorangegangenen drei Monaten.

In der Region Europa, Naher Osten, Afrika und Asien stiegen die RevPARs um 4,9 Prozent, während sie in China um 10,3 Prozent zurückgingen, da sich die starke Erholung des Inlandsreiseverkehrs im vergangenen Jahr abschwächte.

Nach dem jüngsten Boom in der Reisebranche sind die Kunden allmählich weniger bereit, höhere Preise zu zahlen, da die Nachfrage in vielen Märkten wieder auf das Niveau vor dem COVID zurückfällt. IHG stellt in China eine Verlagerung der Nachfrage vom Inlandstourismus hin zu Überseereisen im asiatisch-pazifischen Raum fest.

IHGs Lizenzvertrag mit The Venetian Resort und The Palazzo in Las Vegas wird am 1. Januar 2025 auslaufen, wodurch 7.092 Zimmer oder etwa 0,7 Prozent des Systems aus dem Portfolio verschwinden werden, so der Eigentümer der Hotelketten Crowne Plaza und Regent.

Das Unternehmen geht davon aus, dass es 2024 im Einklang mit den Markterwartungen schließen wird. Analysten erwarten für 2024 ein durchschnittliches RevPAR-Wachstum von 2,6 Prozent, so ein vom Unternehmen erstellter Konsens.

Die Netto-Systemgröße von IHG - die Anzahl der neu eröffneten Zimmer abzüglich der geschlossenen - wuchs im dritten Quartal um 4,1 Prozent.

Elie Maalouf, Chief Executive Officer, IHG Hotels & Resorts, sagte: „Wir freuen uns über die jüngste Geschäftsentwicklung und eine weitere starke Entwicklungsperiode und sind auf dem besten Weg, das Jahr 2024 im Einklang mit den Markterwartungen zu beenden. Der RevPAR stieg im dritten Quartal 2024 um 1,5 Prozent, was die Stärke unserer weltweit diversifizierten Präsenz, eine gesunde Geschäftsnachfrage und einen Rekordzeitraum für Gruppenbuchungen widerspiegelt. Unsere EMEAA-Region zeigte erneut eine starke Leistung (+4,9 Prozent), und der RevPAR stieg um +1,7 Prozent, was auf das anhaltende Wachstum in den USA zurückzuführen ist. In der Region Greater China sank der RevPAR um -10,3 Prozent, da wir mit starken Vergleichszahlen des wiedererstarkten Inlandsreiseverkehrs um diese Zeit im letzten Jahr konfrontiert waren, und das Quartal entsprach immer noch weitgehend dem Niveau von 2019.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.