IHG startet „Low Carbon Pioneers“-Programm

| Hotellerie Hotellerie

IHG Hotels & Resorts (IHG) hat den Start seines „Low Carbon Pioneers“-Programms bekanntgegeben, das energieeffiziente Hotels zusammenbringt, die vor Ort keine fossilen Brennstoffe verbrennen und auf erneuerbare Energien setzen.

Diese Gruppe soll IHG dabei helfen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu testen, zu lernen und Ergebnisse zu teilen. Ziel ist es, andere Hotels zu inspirieren, dem Programm beizutreten und die Einführung von Kohlenstoffreduktionsmaßnahmen im gesamten IHG-Portfolio zu fördern. Die ersten „Low Carbon Pioneer“-Hotels sind das Holiday Inn Express Madrid Airport, das Iberostar Waves Cristina sowie das Kimpton BEM Budapest

Jedes „Low Carbon Pioneer“ Hotel setzt auf nachhaltige Lösungen wie Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser und vollständig elektrische Küchen. Zudem verfügen alle über anerkannte Nachhaltigkeitszertifikate wie beispielsweise Green Key oder Gebäudestandards wie LEED, BREEAM oder EDGE. Zur Überwachung der Energiedaten nutzen die Hotels die Umweltplattform Green Engage von IHG.

Elie Maalouf, CEO von IHG Hotels & Resorts, sagt: „Wir freuen uns, unser „Low Carbon Pioneers“-Programm zu starten. Dies ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Um Veränderungen im großen Maßstab zu erreichen, benötigen wir jedoch auch die Unterstützung der Regierungen, etwa durch besseren Zugang zu erneuerbaren Energien und finanzielle Anreize für Hotelbesitzer.“

Für Hotelbesitzer bietet das Programm unter anderem eine bessere Anpassung an Umweltvorschriften und Zugang zu grünen Finanzierungen. Gäste, die nach nachhaltigeren Aufenthalten suchen, können über die Buchungskanäle von IHG Hotels finden, die als kohlenstoffarm oder „low-carbon ready“ gekennzeichnet sind. Diese Hotels sind besonders attraktiv für Firmenkunden, die ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.