IHG startet „Low Carbon Pioneers“-Programm

| Hotellerie Hotellerie

IHG Hotels & Resorts (IHG) hat den Start seines „Low Carbon Pioneers“-Programms bekanntgegeben, das energieeffiziente Hotels zusammenbringt, die vor Ort keine fossilen Brennstoffe verbrennen und auf erneuerbare Energien setzen.

Diese Gruppe soll IHG dabei helfen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu testen, zu lernen und Ergebnisse zu teilen. Ziel ist es, andere Hotels zu inspirieren, dem Programm beizutreten und die Einführung von Kohlenstoffreduktionsmaßnahmen im gesamten IHG-Portfolio zu fördern. Die ersten „Low Carbon Pioneer“-Hotels sind das Holiday Inn Express Madrid Airport, das Iberostar Waves Cristina sowie das Kimpton BEM Budapest

Jedes „Low Carbon Pioneer“ Hotel setzt auf nachhaltige Lösungen wie Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser und vollständig elektrische Küchen. Zudem verfügen alle über anerkannte Nachhaltigkeitszertifikate wie beispielsweise Green Key oder Gebäudestandards wie LEED, BREEAM oder EDGE. Zur Überwachung der Energiedaten nutzen die Hotels die Umweltplattform Green Engage von IHG.

Elie Maalouf, CEO von IHG Hotels & Resorts, sagt: „Wir freuen uns, unser „Low Carbon Pioneers“-Programm zu starten. Dies ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Um Veränderungen im großen Maßstab zu erreichen, benötigen wir jedoch auch die Unterstützung der Regierungen, etwa durch besseren Zugang zu erneuerbaren Energien und finanzielle Anreize für Hotelbesitzer.“

Für Hotelbesitzer bietet das Programm unter anderem eine bessere Anpassung an Umweltvorschriften und Zugang zu grünen Finanzierungen. Gäste, die nach nachhaltigeren Aufenthalten suchen, können über die Buchungskanäle von IHG Hotels finden, die als kohlenstoffarm oder „low-carbon ready“ gekennzeichnet sind. Diese Hotels sind besonders attraktiv für Firmenkunden, die ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes soll klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen verbinden.

Viele Gastronomiebetriebe verfügen über Gästezimmer, die außerhalb der Hauptsaison leer stehen – oder sie müssen selbst kurzfristig Unterkünfte organisieren, etwa bei Umbauten, Neueröffnungen oder für Saisonkräfte von außerhalb. Genau für solche Situationen wurde MonteurzimmerGuru entwickelt: Die Plattform bringt Anbieter von Monteurzimmern mit Unternehmen und Arbeitskräften zusammen, die eine zeitlich befristete und bezahlbare Unterkunft suchen.

Das Best Western Hotel Lippstadt hat umfangreiche Renovierungsarbeiten für eine Investitionssumme von über 650.000 Euro abgeschlossen: Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet.

Das A-ROSA Travemünde präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen und nordisch inspirierten Küche zu.

Immer mehr Hotels – vor allem in der Privathotellerie – überlassen ihre Preisgestaltung vollautomatischen Tools. Klingt nach Effizienz und moderner Technologie? Ist in der Praxis oft vor allem eines: ein gefährlicher Kontrollverlust. Wer sich blind auf Algorithmen verlässt, riskiert mehr als nur Umsatzeinbußen.

Die Leonardo Hotels haben zum 1. Juli 2025 zwei Bestandshotels des Immobilieninvestors Essendi übernommen und führen diese unter dem Namen Leonardo Hannover Medical Park zusammen. Die Häuser wurden vormals unter Accor-Marken betrieben.