Immer mehr Geschäftsreisende bei Airbnb

| Hotellerie Hotellerie

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Geschäftsreisenden, die in Airbnb-Wohnungen übernachteten, erneut verdreifacht. Wie das Portal mitteilte, hätten sich bis heute allein in Deutschland Mitarbeiter von fast 38.000 Unternehmen für Geschäftsreisen bei Airbnb registriert und eine Übernachtung gebucht. Seitdem im Jahr 2014 „Airbnb für Geschäftsreisen“ gestartet wurde, habe sich zudem die Art und Weise der Geschäftsreisen bedeutend gewandelt. Um diesen Veränderungen Ausdruck zu verleihen, benannte das Portal nun den Namen des Bereichs in „Airbnb for Work“ um. 

Wie Airbnb for Work genutzt wird:

„Bleisure“: (Kombination aus Geschäftsreise und Urlaub) – Es sei nach wie vor ein Trend, dass Reisende das Wochenende nach einer Geschäftsreise dafür nutzen, eine Destination auch privat zu erkunden. Über 30 Prozent der Geschäftsreisen auf Airbnb im vergangenen Jahr beinhalteten mindestens auch eine Übernachtung am Wochenende.

„Traditionelle“ Geschäftsreisen: Noch vor einem Jahr betrug die durchschnittliche Aufenthaltsdauer über Airbnb sechs Nächte; heute liegt die durchschnittliche Dauer für eine Geschäftsreise mit Airbnb bei fünf Nächten. Das am schnellsten wachsende Segment ist das der Reisen mit drei oder weniger Übernachtungen. Geschäftsreisende nutzen Airbnb zunehmend auch für kürzere Reisen, für die sie in der Vergangenheit womöglich Hotels gebucht haben.  

Gemeinschaft: Fast 60 Prozent der Geschäftsreisen über Airbnb im vergangenen Jahr wurden für mehr als einen Gast gebucht. Von den 60 Prozent der Buchungen mit mehr als einem Gast, enthielten fast 40 Prozent drei oder mehr Gäste. 

Mobilität: Verlängerte Aufenthalte an einem Standort oder auch Relocations werden immer häufiger zum Buchungsgrund – von langen Geschäftsreisen oder mehrwöchigen Schulungen, bis hin zu geschäftlichen Projekten bei Kunden vor Ort, die mehrere Monate bis hin zu einem Jahr dauern. Allein im vergangenen Jahr sind Geschäftsreisen mit einer Aufenthaltsdauer von 14 Tagen um das Dreifache gewachsen.

Die Top-10-Destinationen des vergangenen Jahres waren:

  • London
  • Paris
  • Los Angeles
  • New York
  • South Bay, CA (Silicon Valley)
  • Toronto
  • San Francisco
  • Boston
  • Sydney
  • Washington, D.C.

Die Hauptreiserouten für Geschäftsreisen über Airbnb im vergangenen Jahr waren:

  • New York – Los Angeles/Los Angeles – New York
  • Melbourne – Sydney/Sydney – Melbourne
  • London – Paris
  • San Francisco – Los Angeles
  • New York – Boston

Geschäftsreisende aus Deutschland reisen über Airbnb überwiegend nach:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Düsseldorf

Die meisten Geschäftsreisenden, die Airbnb for Work nutzen, um nach Deutschland zu reisen, stammen aus:

  • Deutschland
  • USA
  • Vereinigtes Königreich
  • Frankreich
  • Italien

Neue Tools für Travelmanager

In der kommenden Woche wird Airbnb zudem ein neues Feature vorstellen, das Mitarbeiter von Unternehmen dabei unterstützt, Unterkünfte zu finden und zu buchen. Mit dabei ist auch die sogeannte „HOMEpage“, die als individuelle Firmen-Landingpage fungieren wird. Diese macht es künftig unter anderem möglich, Suchparameter für die gewünschten Unterkunftstypen oder Übernachtungspreise einzugeben. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.