Immer mehr Geschäftsreisende bei Airbnb

| Hotellerie Hotellerie

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Geschäftsreisenden, die in Airbnb-Wohnungen übernachteten, erneut verdreifacht. Wie das Portal mitteilte, hätten sich bis heute allein in Deutschland Mitarbeiter von fast 38.000 Unternehmen für Geschäftsreisen bei Airbnb registriert und eine Übernachtung gebucht. Seitdem im Jahr 2014 „Airbnb für Geschäftsreisen“ gestartet wurde, habe sich zudem die Art und Weise der Geschäftsreisen bedeutend gewandelt. Um diesen Veränderungen Ausdruck zu verleihen, benannte das Portal nun den Namen des Bereichs in „Airbnb for Work“ um. 

Wie Airbnb for Work genutzt wird:

„Bleisure“: (Kombination aus Geschäftsreise und Urlaub) – Es sei nach wie vor ein Trend, dass Reisende das Wochenende nach einer Geschäftsreise dafür nutzen, eine Destination auch privat zu erkunden. Über 30 Prozent der Geschäftsreisen auf Airbnb im vergangenen Jahr beinhalteten mindestens auch eine Übernachtung am Wochenende.

„Traditionelle“ Geschäftsreisen: Noch vor einem Jahr betrug die durchschnittliche Aufenthaltsdauer über Airbnb sechs Nächte; heute liegt die durchschnittliche Dauer für eine Geschäftsreise mit Airbnb bei fünf Nächten. Das am schnellsten wachsende Segment ist das der Reisen mit drei oder weniger Übernachtungen. Geschäftsreisende nutzen Airbnb zunehmend auch für kürzere Reisen, für die sie in der Vergangenheit womöglich Hotels gebucht haben.  

Gemeinschaft: Fast 60 Prozent der Geschäftsreisen über Airbnb im vergangenen Jahr wurden für mehr als einen Gast gebucht. Von den 60 Prozent der Buchungen mit mehr als einem Gast, enthielten fast 40 Prozent drei oder mehr Gäste. 

Mobilität: Verlängerte Aufenthalte an einem Standort oder auch Relocations werden immer häufiger zum Buchungsgrund – von langen Geschäftsreisen oder mehrwöchigen Schulungen, bis hin zu geschäftlichen Projekten bei Kunden vor Ort, die mehrere Monate bis hin zu einem Jahr dauern. Allein im vergangenen Jahr sind Geschäftsreisen mit einer Aufenthaltsdauer von 14 Tagen um das Dreifache gewachsen.

Die Top-10-Destinationen des vergangenen Jahres waren:

  • London
  • Paris
  • Los Angeles
  • New York
  • South Bay, CA (Silicon Valley)
  • Toronto
  • San Francisco
  • Boston
  • Sydney
  • Washington, D.C.

Die Hauptreiserouten für Geschäftsreisen über Airbnb im vergangenen Jahr waren:

  • New York – Los Angeles/Los Angeles – New York
  • Melbourne – Sydney/Sydney – Melbourne
  • London – Paris
  • San Francisco – Los Angeles
  • New York – Boston

Geschäftsreisende aus Deutschland reisen über Airbnb überwiegend nach:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Düsseldorf

Die meisten Geschäftsreisenden, die Airbnb for Work nutzen, um nach Deutschland zu reisen, stammen aus:

  • Deutschland
  • USA
  • Vereinigtes Königreich
  • Frankreich
  • Italien

Neue Tools für Travelmanager

In der kommenden Woche wird Airbnb zudem ein neues Feature vorstellen, das Mitarbeiter von Unternehmen dabei unterstützt, Unterkünfte zu finden und zu buchen. Mit dabei ist auch die sogeannte „HOMEpage“, die als individuelle Firmen-Landingpage fungieren wird. Diese macht es künftig unter anderem möglich, Suchparameter für die gewünschten Unterkunftstypen oder Übernachtungspreise einzugeben. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.