Indische Taj Hotels betreiben zukünftig Luxushotel „Hessischer Hof“ in Frankfurt

| Hotellerie Hotellerie

Im September 2020 machte der Hessische Hof in Frankfurt die Schotten dicht. Die Unternehmensgruppe „Prinz von Hessen“ begründete den Schritt mit hohen Verlusten in Folge der Corona-Pandemie. Inzwischen wurde das Traditionshaus an die Peakside Capital Advisors AG verkauft. Nun soll das Luxushotel, nach einer umfangreichen Sanierung, 2025 unter der Marke der indischen Kette Taj Hotels wieder eröffnet werden.

Taj Hotels gehören zur Indian Hotels Company Limited (IHCL), die Teil des Mischkonzerns Tata Group (Tata Steel, Jaguar Land Rover, Air India) ist. Der Pachtvertrag für den Hessischen Hof in Frankfurt läuft auf 20 Jahre. Der Hessische Hof wird der erste Standort des Unternehmens in Kontinentaleuropa. 

Das einzige privat geführte Luxushotel in der Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1952 an der Stelle des Stadtpalais von Wolfgang Prinz von Hessen errichtet, wurde die Immobilie in den Jahren vor der Schließung noch aufwändig saniert. Jetzt soll erneut ein niedriger zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. Da neue Kapazitäten in dem historischen Gebäudebestands geschaffen sollen, verfüge das Hotel dann über vermutlich 134 Zimmer und Suiten. Bislang bot das Hotel 121 Zimmer und Suiten, darunter eine 180 Quadratmeter große Präsidenten-Suite, elf Veranstaltungsräume, ein Restaurant und Bar sowie einen Spa- und Fitnessbereich mit Blick über die Stadt.

Auch Jimmy's Bar, zuletzt geführt von der Gekko Group, soll unter dem neuen Hotelbetreiber erhalten bleiben. The Chambers, Indiens erster exklusiver Business Club, wird ebenfalls eine Dependance im Hotel eröffnen.

Puneet Chhatwal, Managing Director und CEO der Indian Hotels Company Limited, sagt: „Die Eröffnung bildet ein Meilenstein beim Ausbau unseres internationalen Fußabdrucks in den sogenannten Gateway Cities. Frankfurt ist eine pulsierende Metropole und eines der dynamischsten Reiseziele in ganz Europa. Wir sind sehr stolz darauf, den Markteintritt in einer solch ikonischen Immobilie wie dem Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt zu vollziehen und es mit neuem Glanz wiederzueröffnen.

„Seit mehr als einem Jahrhundert steht die Marke Taj für Service der Extraklasse, für aufrichtige Herzlichkeit und ganzheitliche Betreuung. Diese Taj Hospitality bringen wir nun nach Frankfurt. Wir freuen uns sehr, Peakside als Partner für dieses Hotel gewonnen zu haben.“

Boris Schran, Managing Partner von Peakside, sagt: „Frankfurt ist ein international prominenter Standort, an dem wir mit dem ersten Taj Hotel in Kontinentaleuropa sowohl neue Impulse in der Hotellerie als auch eine neue Benchmark setzen. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Konzept genau das bieten, was nationale und internationale Gäste vor Ort suchen.“

Simon Lutz, Partner bei Peakside, ergänzt: „Das Interesse von potenziellen Betreibern am Hessischen Hof war von Beginn an groß. Wir haben uns für die international renommierte Hotelgruppe IHCL unter anderem deswegen entschieden, weil sie uns mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Luxushotellerie überzeugte. Unsere gemeinsamen Pläne versprechen, die Erfolgsgeschichte des Hauses unter der neuen Marke fortzuschreiben.“

Peakside wurde bei dem Deal mit IHCL von Hogan Lovells (Recht), HauckSchuchardt (Steuern) und Treugast (Hotellerie) beraten. Für den Betreiber waren KUCERA Rechtsanwälte (Recht), WTS (Steuern), Feuring (Hotellerie) und JOI-Design (Design-Konzept) beratend tätig.

Das bekannte Grandhotel an der Frankfurter Messe war im September 2020 geschlossen worden. Die Unternehmensgruppe Prinz von Hessen begründete den Schritt damals mit hohen Verlusten in Folge der Corona-Pandemie und den schlechten Geschäftsaussichten in der Business- und Messehotellerie. 63 Mitarbeitern sollte nach den Vorschriften eines Sozialplans im vierten Quartal dieses Jahres gekündigt werden. Das entsprach rund 20 Prozent der Belegschaft in der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen. Das Grandhotel an der Friedrich-Ebert-Anlage 40 wurde 1952 an der Stelle des Stadtpalais von Wolfgang Prinz von Hessen errichtet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach erfolgreichen Vorjahren erwarten die Privathotels Dr. Lohbeck für 2023 ein weiteres Rekordjahr. Der Gesamtumsatz der 23 Hotels in Deutschland und Österreich liegt 13 Millionen Euro über dem von 2022.

Nach der positiven Resonanz im letzten Jahr wird die Terrasse des The Charles Hotels, gegenüber des Alten Botanischen Gartens, nun erneut in ein Winterdorf mit weihnachtlicher Dekoration und beseelter Stimmung verwandelt.

Das Gourmet & Relax Resort Trofana Royal in Ischgl startet in die diesjährige Wintersaison mit neu gestaltetem Eingangsbereich, Lounge und Bar. Für die Kulinarik sorgen zwei Restaurants mit insgesamt sieben Gault-Millau-Hauben.

Steht das Hotel „Bachmair am See“ in Rottach-Egern möglicherweise erneut vor dem Verkauf. Das fragt die „Tegernseer Stimme“ in einem aktuellen Bericht​​​​​​​. Die Hirmer Hospitality Group übernahm das Hotel 2020 von der Familie Rauh-Bachmair und plante eine umfassende Modernisierung. Ursprünglich sollte die Eröffnung im Sommer 2022 erfolgen.

Lebendige Erinnerungen an einen sportbegeisterten Erfinder und Unternehmer: Das Hotel HerzogsPark lässt die Geschichte von adidas-Gründer Adi Dassler mit Unikaten vom Tennisschläger bis zum Diskus frisch aufleben.

Pressemitteilung

„Ausbildung erleben“ heißt es jetzt auch in Münster. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte lernen direkt und ungefiltert spannende Jobs rund um die Hotelbranche kennen. Bei der Nacht der Hotellerie sollen Interessierte alles über perspektivreiche Berufe erfahren, mit denen man sich erfolgreich fürs Leben ausrichten kann. Der Eintritt ist frei – lediglich um Anmeldung wird gebeten.

Das The Brown's Hotel, ein Rocco Forte Hotel in Mayfair, verwandelt sich in diesem Jahr ab Mitte November in Zusammenarbeit mit Großbritanniens erstem Chocolatier Charbonnel et Walker in ein echtes Schokoladenparadies.

Die Eröffnung des Althoff Dom Hotels in Köln wird sich wegen Problemen mit dem Bau weiter verzögern. Nach aktuellen Informationen sollen nun erst im März 2025 die ersten Gäste ins geplante Fünf-Sterne-Plus-Hotel auf dem Roncalliplatz einziehen. Ursprünglich war die Eröffnung für Herbst 2023 geplant.

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski, derzeit in Renovierung und Modernisierung, hat ab sofort seine virtuellen Tore geöffnet. Über das neu gestaltete Buchungsportal können Gäste Reservierungen aufgeben. Das erste buchbare Datum für Übernachtungen ist der 16. Februar 2024. 

Ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen, wo Tradition und Moderne sich vereinen und Reisende aus aller Welt gemeinsame Wurzeln finde - das verspricht die neue Hotellobby des München Marriott Hotel in Schwabing.