Innside by Meliá eröffnet mit Innside Torre Galfa nachhaltiges Hotel in Italien

| Hotellerie Hotellerie

Meliá Hotels International, Spaniens größte Hotelgruppe, bekräftigt mit der Eröffnung des Innside Torre Galfa in Mailand das eigene Nachhaltigkeitsversprechen: Der gesamte Hotelkomplex wurde in der Energieklasse A gebaut und ist damit das erste Hotel in Italien, welches ohne CO2-Emissionen auskommt.  

Das Hotelgebäude verfügt über eine Geothermie-Technologie mit Photovoltaikzellen und einer eigenen Windkraftanlage auf dem Dach. Die Tiefgarage bietet Ladestationen für Elektroautos und Fahrräder können direkt an der Rezeption gemietet werden. Das gesamte Hotel wurde konsequent ohne CO2 Emission gebaut.
 

Das Innside Torre Galfa erstreckt sich über 12 Etagen des Torre GalFa, das 1959 von Melchiorre Bega entworfen und 60 Jahre nach seinem Bau im Jahr 2019 komplett renoviert wurde. Das Hotel verfügt über 145 Zimmer. Im Restaurant Batticör erwartet die Gäste die Kulinarik Mailands. Das Hotel bietet zudem das ganze Jahr über ein Veranstaltungsprogramm mit Kooperationen mit Künstlern, Designern und DJ´s.

Innside by Meliá ist beim Thema Nachhaltigkeit wegweisend für den Rest des Portfolios von Meliá International. Einwegpapier und -plastik wurden in allen Häusern eliminiert. In allen Zimmern sind nachhaltige Annehmlichkeiten sowie 100 Prozent umweltfreundliche Bettwäsche und Handtücher vorhanden. Innside by Meliá verfügt über Hotels an 24 Standorten in neun Ländern und 17 weitere Hotels sind in Planung. Zu den jüngsten Neueröffnungen gehören Innside Berlin Mitte, Innside Amsterdam und Innside Liverpool. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.