IntercityHotel kommt nach Rotterdam

| Hotellerie Hotellerie

Die Marke IntercityHotel ist auf Wachstumskurs in Europa: Die Deutsche Hospitality hat kürzlich einen Vertrag für ein neues IntercityHotel in Rotterdam-Schiedam mit dem Joint Venture aus der niederländischen Projektentwicklungsgesellschaft De Veste Schiedam B.V. und Necron GmbH unterzeichnet. Das Hotel wird voraussichtlich Ende 2025 eröffnen.

Oliver Bonke, Chief Executive Officer der Deutschen Hospitality, sagt: „Wir freuen uns sehr, die IntercityHotel-Familie in den Niederlanden zusammen mit De Veste Schiedam B.V. und Necron GmbH zu erweitern. Das IntercityHotel in Rotterdam-Schiedam wird unsere Präsenz im Land stärken und gleichzeitig wegweisend für das neue IntercityHotel-Konzept „Next Gen“ sein – ein Meilenstein für die Marke. Gäste erwartet ein stylisches und zeitgeistiges Hotel mit smarten F&B-Angeboten sowie Long-Stay-Einheiten, die zunehmend gefragt sind.“

Robèrt Verheijden, Chief Executive Officer von Bouwaccent Real Estate Development, der Muttergesellschaft von De Veste Schiedam B.V., sagt: „Dies ist eine exzellente Möglichkeit für uns, ein Hotel an diesem wunderschönen Ort in Schiedam inmitten der Metropolregion Rotterdam – Den Haag zu bauen. Zusammen mit unserem Architektenteam und der Stadt Schiedam, die diesen Prozess mit ihrem großen Einsatz maßgeblich beschleunigt hat, haben wir ein modernes und zeitloses Gebäude geschaffen. Das neue IntercityHotel wird im Herzen des Stadtentwicklungsareals Schiedistrict liegen.“

„Nach dem Bau von zwei IntercityHotels in Zürich und Schiphol investiert die Necron Group jetzt in ein drittes IntercityHotel der Deutschen Hospitality. Wir freuen uns sehr, dass Bouwaccent Real Estate Development unsere Entscheidung, ein neues Hotel in den Niederlanden zu kaufen, mit der Partnerschaft weiter bestärkt hat. Dieser Blickfang in Höhe von 65 Metern wird entsprechend der BREEAM Very Good-Guidelines gebaut. Nachhaltigkeit ist, wie in all unseren Projekten, auch in diesem Objekt von zentraler Bedeutung“, ergänzt Gerard van Liempt, Chief Executive Officer der Necron Group AG. 

Das neue IntercityHotel in Rotterdam-Schiedam wird eine Kapazität von 283 Zimmern, darunter mehr als 20 Long-Stay-Units, haben. Ein Meeting- und Konferenzbereich rundet das Produkt ab. Wie alle IntercityHotels liegt das Objekt zentral und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an die Innenstadt von Rotterdam angebunden. Aktuell betreibt die Deutsche Hospitality bereits vier Hotels in den Niederlanden, darunter zwei IntercityHotels. Zwei weitere IntercityHotels sind aktuell in Breda und Leiden im Bau; weiter ist die Marke in Deutschland, Österreich, Schweiz und Ungarn sowie im Mittleren Osten vertreten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das neue IntercityHotel in Lübeck ist eröffnet. Auf die Gäste warten 176 Zimmer. Das Haus wird von der Deutschen Hospitality als Pachtnehmerin betrieben. Eigentümerin ist eine Commerzbank-Tochter. 

Der Public Investment Fund (PIF), ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien, hat eine „bedeutenden Minderheitsbeteiligung“ an der Rocco Forte Hotelgruppe erworben. Die Familie Forte wird die Mehrheit der Anteile und die Kontrolle über die Gruppe behalten. Laut Financial Times übernehmen die Saudis 49 Prozent an dem Unternehmen.

1791 inmitten atemberaubender Alpinkulisse errichtet, begrüßte das ehemalige Badehaus große historische Persönlichkeiten als seine Gäste. Nach fast 20-jährigem Leerstand und dreijähriger Sanierung durch die Hirmer-Gruppe ist das Hotel jetzt wieder eröffnet.

Das Romantik Hotel Schweizerhof Flims bietet vom 27. bis 30. März 2024 ein Doga-Retreat an. Bei dem tierischen Yoga-Kurs erfahren Hundehalter, wie sie mit Yogaübungen und Hundetrainingseinheiten eine stärkere Bindung zu ihren Tieren aufbauen.

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.