Interior Design des Hotel Elephant Weimar holt International Hotel & Property Award 2019

| Hotellerie Hotellerie

Verantwortliche und Gäste des Hotels Elephant Weimar wussten schon, dass die Neugestaltung ihres Hotels etwas Besonderes ist. Jetzt haben sie es schwarz auf weiß: Die Designer des Berliner Studios „Bost Interior Design“ haben den „International Hotel & Property Award 2019“ in der Kategorie „Lobby/ Public Areas global“ gewonnen.

„Wahnsinnig stolz“ ist Christina Bost über den „tollen Erfolg für uns alle!“ mit Blick auf alle Projektbeteiligten. Bosts Ansinnen war es, das traditionsreiche Hotel Elephant Weimar ins Jetzt zu holen und dabei der Historie des Ortes gerecht zu werden. 

Der offene Lichtsaal mit hoteleigener Kunstsammlung ist das Herzstück der Neugestaltung. Entstanden ist ein zeitlos eleganter Raum mit unterschiedlich gestalteten Sitzinseln zu den Themen Kunst, Musik, Literatur, Architektur & Design – den Säulen des Hauses, die zudem eine untrennbare Beziehung zur Stadt Weimar darstellen. Im Spiel von Tageslicht und stimmungsvoller Beleuchtung treffen sich dort Gäste aus der ganzen Welt und Weimarer, um die zahlreichen Kulturveranstaltungen zu erleben. Das Design-Konzept bezieht außerdem die Wohnhalle mit Rezeption, die Bar und Weinkost sowie das Restaurant AnnA mit ein.    

„Dieser Erfolg bestätigt, dass innovative Ideen einem historischen Gebäude gut zu Gesicht stehen“, sagt Andreas Striegel, Projektentwickler der Hirmer Gruppe, die Eigentümer der Immobilie ist. Und Alexander Winter, Geschäftsführer von arcona Hotels & Resorts, dem Betreiber des Hotel Elephant Weimar, ist überzeugt, „dass diese Auszeichnung die Strahlkraft des Hauses auch auf internationaler Ebene noch verstärken wird.“ 

Der „International Hotel & Property Award 2019“ wird jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben. Hinter dem Preis steht das renommierte britische Inneneinrichtungsmagazin „design et al“. Profis aus Industrie, Architektur und Design stimmen über die eingereichten und online präsentierten Vorschläge ebenso ab wie Leser und Kunden des Magazins. Ziel ist es, herausragende Gestaltung einem internationalen Publikum vorzustellen und zu inspirieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine plattformübergreifende Regulierung. Eine Booking-Vertreterin kontert deutlich.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.