Jeder dritte touristische Betriebe in NRW 2024 mit weniger Gästen

| Hotellerie Hotellerie

Touristische Betriebe in Nordrhein-Westfalen blicken mehrheitlich positiv auf das Jahr 2024. Laut einer Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW verzeichnete indes jeder dritte Betrieb (34 Prozent) einen Nachfragerückgang.

Touristische Betriebe in Nordrhein-Westfalen blicken mehrheitlich positiv auf das Jahr 2024. Laut einer gemeinsamen Online-Umfrage von Tourismus NRW und dem Branchenverband Dehoga NRW verzeichnete eine Mehrheit der befragten Betreiber von Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätzen, Freizeiteinrichtungen sowie Anbieter sonstiger touristischer Dienstleistungen eine stabile oder steigende Nachfrage. 

So gaben knapp 36 Prozent der 343 antwortenden Betriebe aus NRW an, die Nachfrage sei 2024 verglichen mit dem Vorjahr etwas oder sogar stark gestiegen. Weitere 30 Prozent sahen die Nachfrage auf gleichem Niveau wie 2023. Rund jeder dritte Betrieb (34 Prozent) verzeichneten indes einen Nachfragerückgang, darunter 5,5 Prozent eigenen Angaben zufolge einen starken Rückgang. 

Gemischteres Bild beim Gewinn

Eine Mehrheit der Betriebe bewertete die Nachfrage im Jahr 2024 positiv. Gut 43 Prozent gaben an, zufrieden zu sein, weitere gut 20 Prozent zeigten sich sogar sehr zufrieden mit der Nachfrage. Sehr unzufrieden waren indes knapp 3 Prozent, unzufrieden zeigten sich rund 12 Prozent. Weitere etwa 22 Prozent gaben sich neutral.

Bei den Gewinnen zeigt sich ein gemischteres Bild. Knapp 30 Prozent der Antwortenden bezeichneten ihre Gewinne als stabil, rund 23 Prozent vermeldeten sogar ein leichtes oder starkes Plus im Vergleich zu 2023. 47 Prozent gaben jedoch an, ihre Gewinne seien leicht (38 Prozent) oder stark gesunken (9 Prozent). Als Hauptgründe dafür wurden gestiegene Kosten vor allem beim Personal, aber auch für Energie und Warenbeschaffung genannt.

Ausblick vorsichtig optimistisch

«Wir sehen Licht und Schatten. Einer zufriedenstellenden Nachfrage in diesem Bereich des Tourismus stehen leider häufig trotzdem schwindende Gewinne gegenüber, weil der Kostendruck weiterhin enorm ist und eine überbordende Bürokratie finanzielle und personelle Ressourcen "frisst"», sagte der Präsident des Dehoga NRW, Patrick Rothkopf. 

Auf das neue Jahr blicken die Betriebe indes vorsichtig optimistisch. Der größte Teil der antwortenden Unternehmen (48,7 Prozent) erwartet demnach keine Veränderungen bei der insgesamt starken Nachfrage. Gut 18 Prozent gehen sogar von einem Wachstum aus, ebenfalls knapp 18 Prozent erwarten eher ein schlechteres Geschäft. Weitere gut 15 Prozent gaben an, die Entwicklung nicht einschätzen zu können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.