Karriere machen in der Schweiz: (Fast) kostenlos dank des L-GAV

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Die Aus- und Weiterbildung im Gastgewerbe erhält in der aktuellen Situation einen besonderen Stellenwert. Sie ist eine zeitliche Investition in bessere Zeiten, die mit Sicherheit wiederkommen. Weiterbildung nützt zwar der beruflichen Laufbahn, sie ist aber immer auch mit Zeit und Kosten verbunden. Das Schweizer Gastgewerbe hat darum schon vor über 10 Jahren ein Aus- und Weiterbildungsprojekt gestartet, das Betriebe und Mitarbeitende finanziell unterstützt.

Der Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes (L-GAV) unterstützt seit dem Jahr 2010 die Aus- und Weiterbildung mit äußerst großzügigen Beiträgen. Kaum eine andere Branche subventioniert ihren Bildungsbereich in vergleichbarem Umfang und bietet solch attraktive Einstiegs- und Aufstiegs-Chancen.

Aktuell werden 38 Angebote subventioniert. Dadurch ist es für Mitarbeitende im Gastgewerbe möglich, ihren gesamten Bildungsweg von Basis- und Nachholbildungen bis und mit Nachdiplomstudium weitgehend kostenlos zu absolvieren. Je nach Lehrgang beträgt die Ersparnis von einigen Hundert bis zu über 15.000 Franken. Die Arbeitgeber werden zusätzlich für die meisten Lehrgänge mit Lohnersatz für die Ausfälle bis über 7.000 Franken entschädigt, sodass die Investition in Bildung für Mitarbeitende und Betriebe gut tragbar ist.

38 Angebote im Jahr 2021

Neu ins vom L-GAV finanziell unterstützte Angebot aufgenommen wurden in 2021:

  • TOP Ausbildungsbetrieb: Das branchenübergreifende Label trägt dazu bei, Betriebe in ihrer Funktion als Ausbilder weiterzubringen und ihre Leistungen anhand von Ausbildungskriterien auszuzeichnen. Der Kurs wird auf Deutsch, Französisch und Italienisch angeboten.
  • Kaffee-Sommelier: Dieser Diplom-Lehrgang in deutscher Sprache unterstützt dabei, die Kaffeequalität kompetent zu verbessern, das richtige Kaffeekonzept für jede Art von Betrieb zu entwickeln und das betriebswirtschaftliche Potential von Kaffee gewinnbringend einzusetzen.
  • Forum für Frauen: Dieses dreitägige Seminar wird bereits seit 1987 angeboten. Es richtet sich an weibliche Führungskräfte im Gastgewerbe. Dabei steht es für Weiterbildung, die Förderung des Netzwerkes unter Berufskolleginnen und das Nutzen von Synergien. Das Forum findet jährlich in der Deutschschweiz und in der Romandie statt.
  • In der Westschweiz werden zudem bereits seit Herbst 2020 diverse neue Grundangebote in den Bereichen Küche, Service und Hauswirtschaft subventioniert.

Zudem kann das Gastro-Grundseminar G1 in deutscher Sprache neu auch im E-Learning-Modus absolviert werden.

Zusätzliche Subventionen infolge der Pandemie

Um Betrieben und deren Mitarbeitenden während der Pandemie den Zugang zu den Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, haben die Sozialpartner im Gastgewerbe weitere Subventionen beschlossen: Bis auf weiteres werden alle durch den L-GAV finanziell unterstützten Aus- und Weiterbildungen zusätzlich subventioniert. Übernommen werden derzeit die gesamten Kurskosten. Zudem werden die Arbeitsausfallentschädigungen an die Arbeitgeber deutlich erhöht.

In nur drei Schritten zur subventionierten Weiterbildung

Finanziell unterstützt werden

  • Mitarbeitende in der Schweiz, deren Betrieb zum Zeitpunkt der Anmeldung zu einem Aus- oder Weiterbildungslehrgang zwingend dem L-GAV des Gastgewerbes untersteht.
  • Pro Jahr und Betrieb erhält eine nicht zwingend dem L-GAV unterstellte Person (z.B. Betriebsleitende und deren Familienangehörige) ebenfalls Zugang zum Angebot.
  • Sind Sie derzeit arbeitslos, waren aber bis sechs Monate vor der Anmeldung noch in einem gastgewerblichen Betrieb in der Schweiz angestellt? Dann können Sie unter gewissen Voraussetzungen ebenfalls von der L-GAV-Finanzierung profitieren. In diesem Fall wenden Sie sich für die Abklärung bitte an die Subventionsabteilung von Hotel & Gastro formation Schweiz, Tel. +0041 (0)41 392 77 53.

Die Subventionen können in nur drei einfachen Schritten beantragt werden:

  1. Wählen Sie Ihre Weiterbildung. Alle Angebote finden Sie auf weiterbildung-inklusive.ch.
  2. Auf den Anmeldeformularen der vom L-GAV mitfinanzierten Aus- und Weiterbildungen wird grundsätzlich nach der L-GAV-Unterstellung gefragt.
  3. Beantworten Sie eine dieser Fragen mit JA? Sie erhalten anschließend automatisch die Unterlagen von Hotel & Gastro formation Schweiz, um die L-GAV- Finanzierung zu beantragen.

Ein Beitrag von Bosshardt Kommunikation

Dieser Artikel erschien zuerst bei Hotelcareer

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die mallorquinische Hotelkette Universal Beach Hotels​​​​​​​ startet mit einem neuen Konzept in die Saison: Das Universal Hotel Aquamarin wird das erste Beach Club Hotel auf Mallorca. Das Hotel wurde im Zuge einer Renovierung komplett umgestaltet.

Die Serviced Apartment-Marke Smartments business des Projektentwicklers GBI hat im vergangenen Jahr 2022 mit einer Auslastung von 83,1 Prozent und einem operativen Gewinn im hohen einstelligen Millionenbereich neue Rekordwerte erzielt.

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda und umfasst so viel mehr als das wichtige Ziel Umweltschutz! Hoteldirektor Christian von Rumohr berichtet im Interview, wie sich Nachhaltigkeitsmanagement auf die Gästezufriedenheit und die Attraktivität als Arbeitgeber auswirkt.

Wyndham Hotels & Resorts​​​​​​​ expandiert in Europa: Nahe des internationalen Flughafens Malpensa eröffnete die Gruppe nun das erste Haus der Marke Dolce by Wyndham in Italien.

Im Rahmen der 2015 gegründeten Initiative „Give bees a chance“ unterstützt die österreichische Hotelgruppe Arcotel Projekte, die sich für den Erhalt von Bienenpopulationen engagieren. 123.000 Euro werden nun an sechs Bienenretter-Projekte übergeben.

In Texas soll ein Hotel entstehen, das komplett ausgedruckt wurde - mit einem 3D-Drucker. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen. Bereits im Sommer 2023 sollen Reservierungen möglich sein.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Mit ihrem Verständnis von einem stilvollen Design hat die Innenarchitektin Anne Maria Jagdfeld nun für die ersten Zimmer und Suiten im Parkhotel Quellenhof Aachen ein zeitlos-elegantes Ambiente geschaffen.