Katar lässt zur Fußball-WM 2022 schwimmende Hotels zu Wasser

| Hotellerie Hotellerie

Zur Unterbringung von Gästen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, setzt das Land Katar auch auf schwimmende Hotels aus Finnland. Jetzt wurde eine Absichtserklärung mit Admares, dem weltweit führenden Unternehmen für alternative Immobilien, unterzeichnet. Danach soll Admares Bau und Betrieb von 16 schwimmenden Hotels an den Ufern der Insel Qetaifan Nord anbieten.

Die Hotels sind 72 Meter lang und 16 Meter breit, verfügen über 101 Gästezimmer, ein Restaurant und ein Lounge-Bar. Alle 16 vierstöckigen Hotels sind identisch sein und bieten insgesamt 1616 schwimmende Hotelzimmer an.

S.E. Sheikh Nasser bin Abdulrahman Al-Thani, Geschäftsführer von Qetaifan Projects und stellvertretender Vorsitzender von Katara Hospitality, drückte seine Freude darüber aus, Investitionen in das Land zu holen, und sagte: „Wir freuen uns, dass es Investoren gibt, die unsere Vision teilen und die Entwicklung der Insel Qetaifan Island North als ein vielversprechendes Projekt sehen, das als erstes touristisches Ziel in Katar eine Zukunft hat.“

Die Hotels sollen auch helfen eine nachhaltige Lösung mit minimaler ökologischer Auswirkung bereitzustellen und sind nach strengen Energiestandards gebaut. Die Sonne liefert die Energie für die Häuser. Das Design stammt vom preisgekrönten finnischen Architekturbüro Sigge Architects.

„Dies ist das erste Mal überhaupt, dass rein schwimmende Immobilien als Übergangslösung für den Unterbringungsbedarf in diesem Umfang eingesetzt wurden. Diese Hotels benötigen keine großen Häfen und kein tiefes Wasser, da ihr Tiefgang deutlich geringer ist als der von großen Kreuzfahrtschiffen", sagt Mikael Hedberg, CEO von Admares. Er fügte hinzu: „Nach der Weltmeisterschaft können die Hotels an jedem beliebigen Küstenort aufgestellt werden, an dem das Wasser mindestens 4 Meter tief ist. Wir freuen uns, Teil der Lösung für die Anzahl der Unterkünfte zu sein, die für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 benötigt werden", so Hedberg weiter.

Samer Malaeb, Regionaldirektor von ADMARES, zeigte sich sehr erfreut über diese Zusammenarbeit: „Die schwimmenden Hotels von Admares werden die Insel Qetaifan Nord als bevorzugte Unterhaltungsinsel in Katar positionieren, die eine einzigartige Erfahrung in der Gastronomie bietet und verschiedene Bedürfnisse des Marktsegments erfüllt.

Qetaifan Island North, vor Lusail City gelegen, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,3 Millionen Quadratmetern mit 830.000 Quadratmetern an Attraktionen und sieben Stränden und ist damit das wichtigste Ziel der Stadt am Wasser.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.