Kempinski expandiert nach Singapur

| Hotellerie Hotellerie

Das Luxus-Lifestyle Hotel der Kempinski Hotels "Capitol Kempinski Hotel Singapore" eröffnet 2018 in historischen Gebäuden im Stadtzentrum von Singapur. Das Haus befindet sich im Besitz der Perennial Real Estate Holdings Limited, einem  Immobilien- und Gesundheitsunternehmen in Singapur.

Das Capitol Singapore, das sich im Besitz der in Singapur ansässigen Perennial Real Estate Holdings Limited befindet, besteht aus drei historischen Gebäuden und beherbergt das Capitol Piazza, das Capitol Theatre, das Eden Residences Capitol und das kommende The Capitol Kempinski Hotel.

Reich an Geschichte bieten diese sorgfältig restaurierten Gebäude die perfekte Bühne für eine kulturelle Renaissance im heutigen Stadtstaat Singapur. Das Hotel selbst, untergebracht im restaurierten Capitol Building und Stamford House, ist ein Art DecoJuwel mit 157 Gästezimmern und Suiten, das ein führendes internationales Restaurant unter der Leitung eines Michelin-Sterne-Kochs zu seinen Highlights zählen wird. Kempinski wird bis hinaus zur Galleria, einer klimatisierten Promenade und Teil der Capitol Piazza, Touristen und Einheimische mit kulinarischen Spezialitäten begeistern, während die Hotelgäste im Capitol Theatre Kunst- und Kulturveranstaltungen genießen können. Bewohner der Eden Residences Capitol kommen ebenfalls in den Genuss des personalisierten Concierge-Services des neuen Hotels.

Beginnend mit der Eröffnung im September 2018, werden die gesamten Angebote des Hotels bis Ende des Jahres 2018 vollumfänglich verfügbar sein.
Pua Seck Guan, Chief Executive Officer von Perennial Real Estate Holdings Limited, über die Zusammenarbeit: "Wir freuen uns, Kempinski mit dem Betrieb des Capitol Kempinski Hotel Singapore beauftragt zu haben. Kempinski ist als international renommierte Hotelgruppe für umfassende Erfahrung im Management von Luxushotels, Resorts und Serviced Residences sowie für die Ausrichtung, großer Meetings und Events bekannt. Das Capitol Kempinski Hotel Singapore verbindet das reiche Erbe des Gebäudes mit den besten Traditionen der europäischen Gastfreundschaft und wird zu einem Wahrzeichen der Stadt werden, das Servicestandards neu definiert und exklusive Erlebnisse für den Gast schaffen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, den berühmten Kempinski Touch auf Capitol Piazza und Theatre auszudehnen und darauf, ein neues Kapitel für das Capitol Singapore als führende Luxus-Lifestyle-Destination in Singapur aufzuschlagen."

Bernold O. Schroeder, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kempinski Hotels: „Singapur ist eine der aufregendsten Destinationen der Welt und ein Knotenpunkt von Vergangenheit und Zukunft. Das Capitol Kempinski Hotel Singapore wird sowohl Singapurianer als auch internationale Reisende anziehen und das Beste aus der Vergangenheit des Stadtstaates mit der Energie, Kreativität und dem Unternehmertum des modernen Singapur verbinden.“

Die Ergänzung des Kempinski Portfolios mit dem Capitol Kempinski Hotel Singapore ist neben der bevorstehenden Eröffnung des The Apurva Kempinski Bali Teil der weiteren Expansion des Unternehmens in Asien. Das Hotel in Singapur setzt Kempinskis lange Tradition historischer Hotels und Kulturdenkmäler fort. Zur Luxus-Hotelkette gehören unter anderem das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München, das während der Herrschaft von König Maximilian II. von Bayern erbaut wurde; das Emirates Palace in Abu Dhabi, eines der majestätischsten Hotels aller Zeiten; das Hotel Adlon Kempinski, gegenüber dem Brandenburger Tor in Berlin; das Siam Kempinski Hotel Bangkok und seit kurzem das Gran Hotel Manzana Kempinski La Habana, Kubas erstes Fünf-Sterne-Luxushotel im Herzen von Alt-Havanna, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Ehemalige Königsresidenzen wie der Ciragan Palast Kempinski in Istanbul, der Palast des letzten osmanischen Herrschers, und das Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden, das August der Starke für seine geliebte Gräfin Cosel baute sind ebenfalls Teil der außergewöhnlichen Hotels.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.