Kloster Calvarienberg soll Luxushotel werden

| Hotellerie Hotellerie

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude laut SWR eine neue Zukunft als 5-Sterne-Hotel mit Wellnessbereich erhalten.

Das auf einem Weinberghang gelegene Kloster blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Ursprünglich im 15. Jahrhundert gegründet, diente es ab 1838 als Internat der Ursulinen-Schwestern und wurde erst 2016 aufgegeben. Nach der Flut im Ahrtal fanden dort Kinder und Jugendliche aus zerstörten Kitas und Schulen vorübergehend Zuflucht. Nun steht der nächste Wandel bevor: Aus dem historischen Kloster soll ein exklusives Hotel mit bis zu 120 Betten entstehen.

Laut Architekt Roland Breunig von der Calvarienberg GmbH ist geplant, möglichst viel von der historischen Bausubstanz zu erhalten. Dazu zählen etwa die verzierten Türen, der Parkettboden, bunte Glasfenster und Stuckdecken. Die äußere Fassade bleibt bestehen, einige Innenwände sollen aber geöffnet werden, um mehr Tageslicht ins Gebäude zu bringen.

Geplant sind ein Pool im Innenhof, ein begrünter Parkbereich auf dem ehemaligen Klostergarten sowie ein Restaurant im alten Refektorium. Letzteres soll nicht nur Hotelgästen, sondern auch der Öffentlichkeit offenstehen.

Die Kirche des Klosters bleibt erhalten, wird aber künftig für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Der Seitenchor und die Krypta verbleiben im Besitz der Ursulinen und sollen weiterhin für religiöse Zeremonien zur Verfügung stehen.

Besonders am Herzen liegt Breunig die alte Klosterbäckerei – hier könnte künftig wieder Brot für Hotelgäste und Einheimische gebacken werden. Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf rund 50 Millionen Euro geschätzt. Der Baubeginn ist für Anfang 2026 geplant, sobald ein Investor und ein Betreiber gefunden sind. Die Eröffnung des Hotels könnte nach aktuellem Stand im Jahr 2029 erfolgen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.