Königshof verkauft Interieur und Weine

| Hotellerie Hotellerie

Fans von Raritäten und Weinliebhaber aufgepasst: Das Traditionshotel Königshof am Münchner Stachus verkauft sein Inventar anlässlich eines Möbelbazars Anfang Januar 2019: Im Angebot sind verschiedene Einrichtungsgegenstände, von Möbeln, Lampen und Textilien über Bilder und Sofas bis hin zu Tischen und Geschirr. Des Weiteren stehen ausgewählte Weine aus dem Weinkeller des Königshofs zum Verkauf.

Von 10. bis 12. Januar 2019, jeweils von 11 Uhr bis 20 Uhr, bietet sich allen Möbel- und Weinliebhabern die Gelegenheit, ein ganz besonderes Stück des Hotel Königshof für die eigenen vier Wände zu sichern. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer etwas kaufen möchte, kann direkt vor Ort in bar oder mit Karte zahlen.

Mit einer Gala am Silvesterabend 2018 schließt der Königshof seine Pforten. Dem Abriss im kommenden Jahr folgt ein Neubau an gleicher Stelle, wieder als Luxushotel mit dann neun statt sechs Stockwerken und circa 105 Zimmern und Suiten.

Die Eröffnung ist für Sommer 2021 geplant. Beauftragt wurde das spanische Architekturbüro Nieto Sobejano, unter Leitung der Berliner Niederlassung mit Johannes Hanf, das in einer europaweiten Ausschreibung als Gewinner hervorging. Herausragende Merkmale des neuen Gebäudes werden ein vertikaler Einschnitt an der Fassade sowie unterschiedliche Lobby-, Aufenthalts- und vor allem Ausblicksbereiche sein. Geplant ist zudem ein Rooftop- Restaurant mit Panoramablick über München sowie eine Spa- und Wellness-Etage.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.

Die Marke Hyatt Centric setzt ihre Expansion fort und plant bis Ende 2028 die Eröffnung von weltweit über 35 neuen Hotels, darunter auch das erste Hotel der Marke in Deutschland.

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.

Mit der Eröffnung des ersten Baumhaushotels an der Ostsee im Juli 2025 entsteht ein Ort, der luxuriösen Komfort mit einem naturnahen, nachhaltigen Konzept vereint. Hochwertige Baumhaus-Suiten und Lodges auf fünf Metern Höhe werden angeboten.

Im Rheingau ist ein neuer Anziehungspunkt für Mountainbiker entstanden: Das Wald.Weit-Hotel bietet nicht nur Erholung und Naturerlebnis, sondern auch einen hauseigenen Trailpark. Ab dem 16. März erwartet Biker ein vielseitiges Streckennetz auf 18 Hektar Waldland hoch über dem Weinort Kiedrich.