Leonardo Hotels Central Europe formiert neues Cluster Austria

| Hotellerie Hotellerie

Nachdem Leonardo Hotels Central Europe jüngst auf dem österreichischen Markt expandierte (Tageskarte berichtete), gibt die Hotelgruppe nun die Bildung des neuen Clusters Austria bekannt. In den kommenden Wochen wird unter Führung der neuen Cluster General Managerin Katharina Fraissl ein Team aufgebaut. Dabei schafft die Hotelgruppe neue Stellen und erhält alle bestehenden Arbeitsplätze durch die Weiterbeschäftigung aller Mitarbeitenden aus den übernommenen Hotels. 

Österreich ist mit nun zehn Häusern und mehr als 1.400 Gästezimmern ein wichtiger strategischer Standort für die Hotelgruppe. Besonders im Hinblick auf die anstehenden Rebrandings und die damit verbundene Positionierung der Leonardo Marken, ist die Formierung des neuen Clusters ein wichtiger Schritt.

Die neue Cluster General Managerin, Katharina Fraissl, war zuletzt als Direktorin für das Star Inn Wien Hauptbahnhof und administrativ für das Bestandsportfolio der gesamten Star Inn-Gruppe in Österreich zuständig. Zuvor bekleidete die 53-jährige verschiedene Positionen für die Marke Novotel der Accor-Gruppe in Österreich. Der Fokus ihrer Arbeit liegt seit mehr als zwanzig Jahren im Bereich Hotelmanagement. In ihrer neuen Funktion ist Katharina Fraissl für die zehn Leonardo Hotels in Österreich verantwortlich und berichtet an Stephan Löwel (Cluster General Manager South Germany & Switzerland), der sie bei dem Cluster-Aufbau begleitet.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Chance, an der Expansionsstrategie von Leonardo Hotels in Österreich mitzuarbeiten und dabei meine Erfahrung und Expertise für den österreichischen Markt einbringen zu können. Besonders reizvoll finde ich dabei die Aufgabe, neue Clusterstrukturen aufzubauen und zu implementieren“, erklärt Katharina Fraissl.

Stephan Löwel, Cluster General Manager Germany South & Switzerland, ergänzt: „Mit der Bildung des Clusters Austria reagieren wir zum einen auf unsere neue Marktpräsenz in Österreich und legen zugleich den Grundstein für weitere Expansionspläne. Die Integration der neun übernommenen Hotels hält viele spannende Herausforderungen für uns bereit. An dieser Stelle freuen wir uns sehr, mit Katharina Fraissl eine kompetente und erfahrene General Managerin für das neue Cluster gewonnen zu haben, die die Hotelgruppe in Zukunft mit ihrem tiefgreifenden Knowhow voranbringen wird.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.