Leonardo Hotels Central Europe formiert neues Cluster Austria

| Hotellerie Hotellerie

Nachdem Leonardo Hotels Central Europe jüngst auf dem österreichischen Markt expandierte (Tageskarte berichtete), gibt die Hotelgruppe nun die Bildung des neuen Clusters Austria bekannt. In den kommenden Wochen wird unter Führung der neuen Cluster General Managerin Katharina Fraissl ein Team aufgebaut. Dabei schafft die Hotelgruppe neue Stellen und erhält alle bestehenden Arbeitsplätze durch die Weiterbeschäftigung aller Mitarbeitenden aus den übernommenen Hotels. 

Österreich ist mit nun zehn Häusern und mehr als 1.400 Gästezimmern ein wichtiger strategischer Standort für die Hotelgruppe. Besonders im Hinblick auf die anstehenden Rebrandings und die damit verbundene Positionierung der Leonardo Marken, ist die Formierung des neuen Clusters ein wichtiger Schritt.

Die neue Cluster General Managerin, Katharina Fraissl, war zuletzt als Direktorin für das Star Inn Wien Hauptbahnhof und administrativ für das Bestandsportfolio der gesamten Star Inn-Gruppe in Österreich zuständig. Zuvor bekleidete die 53-jährige verschiedene Positionen für die Marke Novotel der Accor-Gruppe in Österreich. Der Fokus ihrer Arbeit liegt seit mehr als zwanzig Jahren im Bereich Hotelmanagement. In ihrer neuen Funktion ist Katharina Fraissl für die zehn Leonardo Hotels in Österreich verantwortlich und berichtet an Stephan Löwel (Cluster General Manager South Germany & Switzerland), der sie bei dem Cluster-Aufbau begleitet.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Chance, an der Expansionsstrategie von Leonardo Hotels in Österreich mitzuarbeiten und dabei meine Erfahrung und Expertise für den österreichischen Markt einbringen zu können. Besonders reizvoll finde ich dabei die Aufgabe, neue Clusterstrukturen aufzubauen und zu implementieren“, erklärt Katharina Fraissl.

Stephan Löwel, Cluster General Manager Germany South & Switzerland, ergänzt: „Mit der Bildung des Clusters Austria reagieren wir zum einen auf unsere neue Marktpräsenz in Österreich und legen zugleich den Grundstein für weitere Expansionspläne. Die Integration der neun übernommenen Hotels hält viele spannende Herausforderungen für uns bereit. An dieser Stelle freuen wir uns sehr, mit Katharina Fraissl eine kompetente und erfahrene General Managerin für das neue Cluster gewonnen zu haben, die die Hotelgruppe in Zukunft mit ihrem tiefgreifenden Knowhow voranbringen wird.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.