Lindner Hotels-Gründer Otto Lindner gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Die Lindner Unternehmensgruppe hat bekannt gegeben, dass Otto Lindner (sen.) im Alter von 90 Jahren am Morgen des 1. Januar 2020 in der Schweiz verstorben ist. Der erfolgreiche Architekt und Unternehmensgründer hinterlässt Ehefrau Gerda Lindner, fünf Söhne, 16 Enkel und drei Urenkel.

Bis zuletzt beschäftigte sich Otto Lindner noch täglich mit seinem Architekturbüro, der Lindner Architekten KG, im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf, das er 1959 gegründet hatte. Dies war sein persönliches „Baby“, während er die daraus entstandene Lindner Unternehmensgruppe schon vor 20 Jahren seinen fünf Söhnen übergeben hatte. Am Neujahrsmorgen starb er im Alter von 90 Jahren nach längerer Krankheit im engsten Familienkreis.

Mit der Gründung der Lindner Architekten startete Otto Lindner seine erfolgreiche Karriere als Unternehmer: die familiengeführte Lindner Unternehmensgruppe besteht bis heute aus ganzheitlich in der Immobilienwirtschaft tätigen Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten in der Hotellerie und im Immobilienbereich, darunter die Lindner Hotels AG und die Gebau GmbH.

Als Architekt hat Otto Lindner sichtbar das Düsseldorfer Stadtbild geprägt: Aus der Feder der Lindner Architekten stammen unter anderem der neugestaltete Kirchplatz, das Gebäude-Ensemble der ehemaligen West LB, die Erweiterung der Traditionsbrauereien Uerige und Schlüssel, die Restaurierung des Ostflügels von Schloss Benrath und die Neugestaltung des Restaurants im Düsseldorfer Rheinturm. Entscheidend mitgewirkt hat das Architekturbüro an den Entwürfen des WDR Studios im Medienhafen, des Kö-Bogens und des ISS Domes. Zudem hat Architekt Otto Lindner auch einige der von der Lindner Hotels AG betriebenen Immobilien selbst entworfen. So beispielsweise das Lindner Congress Hotel, das Mutterhaus der Hotelgruppe, am Düsseldorfer Seestern, die Boardinghäuser Lindner Messe Residence und Lindner Rhein Residence in Düsseldorf und das im Allgäu gelegene Lindner Parkhotel & Spa.

Die private Leidenschaft von Otto Lindner galt dem Schwimmsport. So ist auch die Geschichte des Düsseldorfer Schwimmsports ab dem Zweiten Weltkrieg aufs Engste verbunden mit dem Namen Lindner. Insgesamt 17 Jahre war Otto Lindner erster Vorsitzender des DSV 98. Heute firmiert der Traditionsverein nach Fusion unter dem Namen Düsseldorfer Schwimmclub 1898 und hat als ersten Vorsitzenden mit Dirk Lindner nun bereits den dritten aus der Familie Lindner.

Ab Mitte der 50er Jahre sorgten die „Düsseldorfer Puten“ für Schlagzeilen im deutschen Schwimmsport, dazu zählte damals auch Gerda Horsten, die nun in großer Dankbarkeit auf 61 Jahre Ehe als Gerda Lindner zurückblickt. Neben fünf Söhnen und ebenfalls sehr erfolgreichen Wasserball-Recken, haben die beiden 16 Enkel und drei Urenkel.

Otto Lindner wurde am 27. April 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1943 bis 1946 absolvierte er eine Maurerlehre, schloss anschließend eine Bauzeichnerlehre mit Fachhochschulreife ab und studierte bis 1952 Architektur an der Staatsbauschule Wuppertal und Idstein im Taunus.

„Wir werden nicht nur unseren Vater schmerzlich vermissen, sondern verlieren auch den prägendsten Ratgeber für die Entwicklung unserer Unternehmensgruppe“, so die fünf Söhne von Otto und Gerda Lindner.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel Gruppe verstärkt ihre Präsenz in Oldenburg mit der Übernahme des bisherigen City Club Hotel Oldenburg. Künftig wird das Haus unter dem Namen Aspire Oldenburg, Trademark Collection by Wyndham geführt.

IHG treibt das Wachstum in Großbritannien und Irland weiter voran und hat acht neue Hotels mit insgesamt 900 zusätzlichen Zimmern unter Vertrag genommen. Die neuen Häuser verteilen sich auf verschiedene Marken des Unternehmens, darunter Hotel Indigo, Crowne Plaza, voco und Garner Hotels.

Neues Fünf-Sterne-Hotel in Bayern: Der DEHOGA hat das Neumühle Resort & Spa als Luxus-Herberge ausgezeichnet. Das Haus an den Ufern der Saale ist derzeit das einzige Fünf-Sterne-Hotel in Unterfranken.

Die Adina-Hotels untersuchen derzeit einen Cyber-Vorfall, der die Netzwerke des Unternehmens betrifft. Was genau vorgefallen ist, sagt das Unternehmen nicht. Auch wird die Sicherheit der Kundendaten in den Statements nicht thematisiert. Mitte der Woche war es in einem Hotel der Marke in Berlin nicht möglich, eine Rechnung zu erhalten.

Die GCH Hotel Group startet die neue Leadership Academy, die sich an Mitarbeiter innerhalb der Gruppe richtet. Diese ist darauf ausgelegt, die Teilnehmenden über einen Zeitraum von einem Jahr auf zukünftige Führungspositionen vorzubereiten.

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben internationale Ketten mit neuen Marken und Strategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi-Development-Agreements. Jetzt Exemplar sichern und profitieren.

Erst vor wenigen Tagen hatte die HR-Group auch die Übernahme des Intercity-Hotel in Kassel verkündet. Jetzt steht fest, dass die Herberge schließen wird, da der Pachtvertrag ausläuft. Die Zukunft des Hauses scheint ungewiss.

„Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen“, so lautet die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 der Maritim Hotelgruppe. Besonders gut seien Jahresstart und Jahresende gelaufen, aber auch im 2. und 3. Quartal wurden laut Unternehmen zufriedenstellende Umsätze erzielt.

Die maledivische Hotelgruppe Atmosphere Core​​​​​​​ setzt ihren Expansionskurs fort und wird 2026 ihr erstes Hotel in Europa eröffnen. Das Borgo Monchiero Heritage by Atmosphere entsteht in einem historischen Kloster in der norditalienischen Weinregion Piemont.

Die Hotellerie befindet sich im Wandel. Gäste haben neue Ansprüche an Komfort, Design und Erlebnisse – und die Hotelbranche reagiert. Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter Dertour präsentiert die fünf größten Hoteltrends für 2025.