Lindner Hotels-Gründer Otto Lindner gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Die Lindner Unternehmensgruppe hat bekannt gegeben, dass Otto Lindner (sen.) im Alter von 90 Jahren am Morgen des 1. Januar 2020 in der Schweiz verstorben ist. Der erfolgreiche Architekt und Unternehmensgründer hinterlässt Ehefrau Gerda Lindner, fünf Söhne, 16 Enkel und drei Urenkel.

Bis zuletzt beschäftigte sich Otto Lindner noch täglich mit seinem Architekturbüro, der Lindner Architekten KG, im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf, das er 1959 gegründet hatte. Dies war sein persönliches „Baby“, während er die daraus entstandene Lindner Unternehmensgruppe schon vor 20 Jahren seinen fünf Söhnen übergeben hatte. Am Neujahrsmorgen starb er im Alter von 90 Jahren nach längerer Krankheit im engsten Familienkreis.

Mit der Gründung der Lindner Architekten startete Otto Lindner seine erfolgreiche Karriere als Unternehmer: die familiengeführte Lindner Unternehmensgruppe besteht bis heute aus ganzheitlich in der Immobilienwirtschaft tätigen Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten in der Hotellerie und im Immobilienbereich, darunter die Lindner Hotels AG und die Gebau GmbH.

Als Architekt hat Otto Lindner sichtbar das Düsseldorfer Stadtbild geprägt: Aus der Feder der Lindner Architekten stammen unter anderem der neugestaltete Kirchplatz, das Gebäude-Ensemble der ehemaligen West LB, die Erweiterung der Traditionsbrauereien Uerige und Schlüssel, die Restaurierung des Ostflügels von Schloss Benrath und die Neugestaltung des Restaurants im Düsseldorfer Rheinturm. Entscheidend mitgewirkt hat das Architekturbüro an den Entwürfen des WDR Studios im Medienhafen, des Kö-Bogens und des ISS Domes. Zudem hat Architekt Otto Lindner auch einige der von der Lindner Hotels AG betriebenen Immobilien selbst entworfen. So beispielsweise das Lindner Congress Hotel, das Mutterhaus der Hotelgruppe, am Düsseldorfer Seestern, die Boardinghäuser Lindner Messe Residence und Lindner Rhein Residence in Düsseldorf und das im Allgäu gelegene Lindner Parkhotel & Spa.

Die private Leidenschaft von Otto Lindner galt dem Schwimmsport. So ist auch die Geschichte des Düsseldorfer Schwimmsports ab dem Zweiten Weltkrieg aufs Engste verbunden mit dem Namen Lindner. Insgesamt 17 Jahre war Otto Lindner erster Vorsitzender des DSV 98. Heute firmiert der Traditionsverein nach Fusion unter dem Namen Düsseldorfer Schwimmclub 1898 und hat als ersten Vorsitzenden mit Dirk Lindner nun bereits den dritten aus der Familie Lindner.

Ab Mitte der 50er Jahre sorgten die „Düsseldorfer Puten“ für Schlagzeilen im deutschen Schwimmsport, dazu zählte damals auch Gerda Horsten, die nun in großer Dankbarkeit auf 61 Jahre Ehe als Gerda Lindner zurückblickt. Neben fünf Söhnen und ebenfalls sehr erfolgreichen Wasserball-Recken, haben die beiden 16 Enkel und drei Urenkel.

Otto Lindner wurde am 27. April 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1943 bis 1946 absolvierte er eine Maurerlehre, schloss anschließend eine Bauzeichnerlehre mit Fachhochschulreife ab und studierte bis 1952 Architektur an der Staatsbauschule Wuppertal und Idstein im Taunus.

„Wir werden nicht nur unseren Vater schmerzlich vermissen, sondern verlieren auch den prägendsten Ratgeber für die Entwicklung unserer Unternehmensgruppe“, so die fünf Söhne von Otto und Gerda Lindner.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt verkündet Expansionspläne in den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber. Die Expansion bedeutet ein Wachstum der Hyatt-Markenpräsenz in den Regionen um 20 Prozent und erweitert das Angebot um mehr als 4.000 zusätzliche Zimmer.

„2024 steht für ein konstantes Plus und hat das Vorjahr als Bestmarke der Unternehmensgeschichte sogar noch einmal überboten“, fasst a&o-Gründer und CEO Oliver Winter zusammen.

Bis Sommer 2026 entsteht neben dem Estrel Berlin, Europas größtem Hotel-, Entertainment- & Congress-Komplex, der neue Estrel Tower. Mit einem Richtfest feierte nun Berlins erster Wolkenkratzer einen weiteren bedeutenden Baufortschritt.

Nach einer Renovierung wird das bisherige Hotel Residenz Pforzheim im Spätsommer 2025 mit 198 Zimmern, einem F&B-Angebot und einem Meeting-Bereich als Mercure Hotel Pforzheim eröffnen.

Das Resort Schlossgut Gross Schwansee am mecklenburgischen Ostseestrand ist längst keine versteckte Perle mehr. Ende 2024 mit dem 5. Stern ausgezeichnet, freut sich Direktorin Janet Schroeder im Interview über eine sehr gute Buchungslage, auch zu Beginn des neuen Jahres.

Motel-One-Gründer Dieter Müller verkauft die Mehrheit an seinem Unternehmen. Der europäische Finanzinvestor PAI Partners übernimmt 80 Prozent am operativen Geschäft der Hotelkette. Müller bleibt jedoch Unternehmenschef.

Die Adina-Hotels untersuchen derzeit einen Cyber-Vorfall, der die Netzwerke des Unternehmens betrifft. Man arbeite mit Hochdruck daran, den Zugriff auf die Backend-Systeme, einschließlich neuer Buchungsinformationen, wiederherzustellen sagte das Unternehmen auf seiner Webseite.

Die Zahl der Übernachtungen in Bremen hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Demnach wurden in der Stadt fast 2,5 Millionen Übernachtungen gezählt, das waren 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.