Live dabei auf dem Times Square: Airbnb bietet Schlafplatz unter dem Silvesterball

| Hotellerie Hotellerie

2020 ist ein besonderes Jahr und viele warten nur darauf, den Countdown zum Jahreswechsel anzustimmen. In New York wird dies traditionell mit dem berühmten "Ball Drop" am Times Square gefeiert. In diesem Jahr bleibt der Platz rund um die funkelnde Kristallkugel jedoch leer.

Für zwei Personen in New York kann die Silvesternacht aber dennoch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden: Airbnb und Nasdaq bieten New Yorkern die Möglichkeit, den Times Square unter dem Silvesterball  für eine Nacht ihr Zuhause nennen zu dürfen.
 

Hoch über dem Times Square auf der Nasdaq-Außenterrasse werden die Gäste ihre persönliche Kuppel beziehen, um das mit Spannung erwartete neue Jahr einzuläuten, während sie den Panoramablick auf die Kristallkugel genießen. Die Feierlichkeiten am Times Square finden in diesem Jahr virtuell statt. Glanz in den Abend bringt niemand anderes als Mariah Carey. Sie ist zurück am Times Square und begrüßt die Gäste als (virtuelle) Gastgeberin auf Airbnb. Zu den Highlights zählen: 

  • Eine virtuelle Begrüßung von Mariah Carey.
  • Ein Shopping-Guthaben in Höhe von 5.000 $, das vor dem Aufenthalt auf der 5th Avenue und am Times Square eingelöst werden kann.
  • Zugang zu einer Indoor-Lounge, um die Silvesterfeiern auf der ganzen Welt zu begleiten.
  • Abendessen, zubereitet von einem Privatkoch.
  • Ein funkelndes Kristallstück des diesjährigen Waterford Crystal Times Square Silvesterball-Designs als Andenken zum Mitnehmen.

Der Aufenthalt für eine Nacht kann ab Montag, den 21. Dezember um 15 Uhr auf airbnb.com/happyholidays gebucht werden und ist beschränkt auf Einwohner von New York City. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.