Mandarin Oriental Singapur nach sechsmonatigem Umbau wiedereröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Mandarin Oriental Singapur hat seine Wiedereröffnung nach einer sechsmonatigen Umgestaltung bekanntgegeben. Das neue Erscheinungsbild des Hauses vereint soll nun die Natur, das kulturelle Erbe und die architektonischen Traditionen des Landes vereinen.

„Seit über 36 Jahren begeistert das Mandarin Oriental, Singapur Gäste aus aller Welt mit seiner herzlichen singapurischen Gastfreundschaft. Bei der Wiedereröffnung freuen wir uns darauf, die Seele Singapurs durch unsere Umgestaltung zum Leben zu erwecken, indem wir den legendären Service des Mandarin Oriental mit der reichhaltigen lokalen Kultur verbinden und unseren Gästen ein umfassendes Singapur-Erlebnis bieten", so Philipp Knuepfer, General Manager des Mandarin Oriental, Singapur & Area Vice President Operations.

Unter der Leitung des Chefdesigners Jeffrey Wilkes vom Innenarchitekturbüro DESIGNWILKES wurde die ursprüngliche klassische Inneneinrichtung des Hotels mit Farben und Inspirationen von typischen singapurischen Elementen wie der Architektur im Peranakan-Stil, schwarz-weißen Häusern und Angsana-Bäumen wiederbelebt.

„Jeder Winkel des Hotels erzählt eine Geschichte, von den üppigen Landschaften Singapurs bis hin zu den beeindruckenden Details, die in den traditionellen Geschäftshäusern zu finden sind. Wir wollten, dass die Gäste die Stadt nicht nur besuchen, sondern sich als Teil von ihr fühlen", so Jeffrey Wilkes.

Das Verschwimmen der Grenzen zwischen dem Innen- und dem Außenbereich kommt in der Gestaltung der 510 Zimmer und Suiten des Hotels zum Vorschein. Die Zimmer orientieren sich an den Szenen vor ihren Fenstern - getupfte Batikmuster und eine kühlere Farbpalette verschmelzen mit dem Wasser der Marina Bay, während die Zimmer mit Blick auf das Südchinesische Meer in warme Töne getaucht sind, die an die Morgensonne erinnern. Die Zimmer mit Blick auf die Stadt sind mit botanischen Drucken, inspiriert vom Grün Singapurs, versehen und bringen die Natur in das Innere der Zimmer. 

Die 42 Suiten des Hotels, darunter die neu vorgestellte Präsidentensuite und das Royal Marina Bay Penthouse mit vier Schlafzimmern, befinden sich auf den beiden obersten Etagen und bieten einen Panoramablick auf das Südchinesische Meer und die Marina Bay, große Balkone, Wohn- und Essbereiche sowie im Penthouse eine voll ausgestattete Küche für private Abendessen. Für längere Aufenthalte bieten 45 Wohnsuiten ein Zuhause in der Ferne mit Wohnbereich, voll ausgestatteter Küchenzeile, Waschmaschine und Trockner. Die Residential Family Suites bieten Unterkünfte für Gäste mit kleinen Kindern mit einer thematischen Einrichtung - vom Weltraum über das Leben im Meer bis hin zu einer Expedition durch den wilden Dschungel.

Das ganztägige gastronomische Konzept des Hotels wurde im Restaurant „embu“ neu gestaltet. Das im Stil eines Gartens gestaltete Restaurant bietet Gästen ein Kinderbuffet und einen Spielplatz. Neben der Lobby befindet sich der Mandarin Cake Shop, eine Konditorei, die Gebäck, Brot und Pralinen anbietet. Im Rahmen der Neueröffnung im September kehrt auch die MO BAR zurück.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.